Pfarrmedien bzw. Öffentlichkeitsarbeit im kirchlichen Umfeld berühren gleich mehrere Gesetzesthemen und Rechtsbereiche, vor allem:
§ Urheberrecht: Wer darf Bilder oder Texte aus fremden Quellen verwenden und wofür?
§ Persönlichkeitsrechte: betrifft hauptsächlich das Recht abgebildeter Personen
§ Medienrecht: Impressum und Offenlegung
§ Datenschutzrecht: Welche persönlichen Daten dürfen gespeichert oder veröffentlicht werden?
Bitte informieren Sie sich immer ausreichend vor einer Veröffentlichung, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Die wichtigsten rechtlichen Themen betreffend Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit finden Sie in den folgenden Artikeln kompakt zusammengefasst. Bei Unklarheiten oder weiterführenden Fragen sind wir gern für Sie erreichbar. Kontaktieren Sie uns!
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.