Ziele und Zielgruppen

Sie kommunizieren mit der Öffentlichkeit, egal ob Sie reden oder schweigen. Der Unterschied: Wenn Sie schweigen, machen sich die Leute selbst ein Bild. Sogar wenn Sie kein Pfarrblatt haben, keine Hinweistafeln zur Kirche, keinen Schaukasten, keinen Internetauftritt, keine Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit passiert trotzdem, und sie vermittelt in diesem Fall folgende Botschaft: Diese Pfarre kümmert sich nicht um die Menschen vor Ort. Durch Reden (also Öffentlichkeitsarbeit) können Sie jedoch das Bild Ihrer Pfarre und der Kirche positiv beeinflussen.
Daraus ergeben sich auch die wichtigsten Ziele pfarrlicher Öffentlichkeitsarbeit: Es gilt,
- die Pfarre und ihre Angebote bekannt zu machen,
- ein positives Bild der Pfarre/von Kirche zu vermitteln (Imagepflege),
- mit den jeweiligen Zielgruppen in Beziehung zu treten und Vertrauen aufzubauen.
Zielgruppen
„Alle im Pfarrgebiet“ sind (noch) keine Zielgruppe. Dafür sind sie viel zu unterschiedlich, haben verschiedene Bedürfnisse und Lebenswelten. Eine Zielgruppe soll möglichst viele „ähnliche“ Menschen umfassen, viel gemeinsam haben. Beispiele: Menschen mit Kleinkindern – Menschen, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen – Menschen, die sich für die Bibel interessieren. Auch diese Zielgruppen kann man noch weiter verfeinern.
Für unterschiedliche Zielgruppen braucht es übrigens unterschiedliche Medien. Und Sie sollten Inhalte immer wieder anders aufbereiten, um auch wirklich die richtige Zielgruppe zu erreichen.
Weiterführende Links: