"Dem Klippdachs bieten die Felsen Zuflucht", so beten wir im Psalm 104 des Stundengebets. Nun konnten wir im Rahmen des zweiten Teiles der Bibelschule, den wir in einem Gästehaus des deutschsprachigen Benediktinerpriorats in Tabgha am See Genezareth verbrachten, unter anderem auch diese putzigen Tierchen einmal in natura beobachten. Unser Morgen- und Abendgebet verrichteten wir nämlich direkt am Ufer des Sees mit herrlichem Panoramablick auf die umliegende Landschaft und auf die Klippdachse, die sich auf den Felsen in der Sonne räkelten.
Bereits am ersten Tag unseres einwöchigen Aufenthalts in Tabgha besichtigten wir auch die Hauptsehenswürdigkeit des sonst sehr stillen (aber touristisch stark frequentierten) Ortes, nämlich die "Brotvermehrungskirche" (vgl. Mt 14,13-21) mit dem weithin bekannten Mosaik der "fünf Brote und zwei Fische", das ungefähr aus dem vierten Jahrhundert stammt. In diesem schlicht gestalteten, aber trotzdem sehr stimmungsvollen Gotteshaus konnten wir auch die heilige Messe und das Stundengebet gemeinsam mit den Benediktinermönchen feiern.
Die restlicheWoche beschäftigten wir uns in Impulsvorträgen und eigener Lektüre mit den vier Evangelien, wobei das Verständnis durch die Anwesenheit an den biblischen Orten rund um den See noch vertieft und "plastischer" wurde. So war es ein besonderes Erlebnis, direkt auf dem Seligpreisungs"berg" (der nach österreichischen Verhältnissen eher ein Hügel ist) die Seligpreisungsrede Jesu zu lesen (vgl. Mt 5,3-11) oder im Rahmen einer Bootsfahrt auf dem See Genezareth die Geschichte von der Stillung des Seesturms (Mt 8,23-27) zu hören.
Weitere Highlights unseres Aufenthalts waren ein Besuch in Zefat, wo wir auch die Synagoge des berühmten jüdischen Lehrers Isaak Ari ("der Löwe") besichtigen konnten, und ein Abstecher in Magdala, wo eine guterhaltene Synagoge aus dem ersten Jahrhundert sowie ein Streichelzoo auf den Besucher warten.
Zuletzt konnten wir noch auf den Spuren des heiligen Petrus wandeln und über seinem Wohnhaus in Kafarnaum sowie in der von den Franziskanern betreuten Primatskirche Gottesdienst feiern.
Alles in allem eine sehr schöne, interessante und auch besinnliche Woche, in der wir Jesus in "Schrift und Ort" intensiv begegnen konnten.
Mag. Patrick Hofer,
Erzdiözese Wien
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.