,,Diverse praktische Einführungen“, so stand es vielversprechend vom 15. bis 17. Oktober in unserem Jahresplan.
Am Montagmorgen ging es erstmal in die Sakristei, wo wir lernten einem Priester die liturgischen Gewänder an- und ausziehen zu helfen. Dadurch kam jeder in den Genuss, einmal in ein solches Gewand zu schlüpfen, was eine ganz eigene Erfahrung war.
Neben dieser Fertigkeit wurden uns nachmittags auch die Anforderungskriterien für den priesterlichen Dienst nahegelegt.
Zu einer Lektoren-Schulung kam dann am Dienstagvormittag Frau Mag. Judith Hamberger zu uns ins Haus, die mit uns sowohl theoretisch als auch praktisch übte. ,,Jeder hat eine einzigartige Persönlichkeit,“ so sagte sie, ,,die durch die eigene Stimme zum Strahlen kommt.“
Daraufhin folgte ein ausgiebiger Knigge-Verhaltenskurs für Priester, mit Pfarrer Dr. Josef Pletzer (Salzburg) der uns auf eine kurzweilige Art beibrachte, was ein Priester bei Tisch zu tun und zu lassen habe.
Zum Abschluss des Tages bekamen wir dann noch hohen Besuch vom Linzer Dompfarrer Max Strasser, mit dem wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.
,,Diverse praktische Einführungen“ endete dann am Mittwochvormittag mit einem Fürbitten-vorbereiten-Workshop durch unsere Präfektin Irene Blaschke.
Zum Schluss lässt sich sagen, die Einführungen waren sehr wertvoll und haben sich für uns Propädeutiker auf jeden Fall gelohnt.