PLENUM – verbindlich für Alle
„Singt dem Herrn ein neues Lied“
Hauptwerk: Steve Dobrogosz (* 1956): Mass für Chor, Streichorchester und Klavier
Gabriel Fauré (1845 – 1924): Cantique de Jean Racine (Lobgesang des Jean Racine) Des-Dur op. 11 für Chor, Streichorchester und Orgel
César Franck (1822 – 1890): Psalm 150 in der Fassung für Chor, Streichorchester und Orgel
Verschiedene Chorwerke von der Renaissance bis zu Literatur aus dem weiten Themenfeld „Neues Geistliches Lied“ (Jazz, Pop, Spirituals).
Seminarchöre - (nur einer wählbar)
Seminarchor 1: Chor de France – Mona Hartmann, Benjamin Hartmann
Klangvolle Reise durch die französische Chormusik. Tauche ein in die faszinierende Welt der französischen Chormusik! Mit dem Chorbuch Französische Chormusik singen wir Meisterwerke von Charles Gounod, Camille Saint-Saëns und Philippe Mazé u. a. – von romantischer Tiefe bis zu schwebenden Klangfarben. Ob erfahren oder neugierig – jede Stimme ist willkommen!
Chorleitung für Fortgeschrittene - im Rahmen des Seminarchores 1 – Benjamin Hartmann
Fortgeschrittene Chorleiter:innen können ausgewählte Stücke des Seminarchores vorbereiten und mit der Gruppe ausprobieren. Zusätzlich gibt es individuelles Coaching in der Kleingruppe durch Benjamin. Die Noten werden im Vorfeld zur Vorbereitung zugeschickt.
Seminarchor 2: Himmlischer Groove im Chor! – Florian Hutterer
Groove, Gefühl und gute Laune ist keine gewagte Mischung, sondern Grundlage unseres gemeinsamen Singens über Offenheit, Zusammenhalt, Behutsamkeit und viele weitere Elemente unseres Glaubens. Hier gibt’s neue geistliche Lieder in farbenfrohen Arrangements, die Herz, Hirn und Stimme mitreißen.
Workshops - (Teilnahme freiwillig)
Ensemble (ca. 12-16 Personen) - Benjamin Hartmann
Lust auf anspruchsvolle Chorliteratur und ambitionierte Ensemblearbeit? Für erfahrene Sänger:innen gibt es im Ensemble genau dazu die Möglichkeit! Das Ensemble wird nach einem Vorsingen direkt vor Ort zusammengestellt. Die Noten werden im Vorfeld zur Vorbereitung zugeschickt.
Rhythmus – Florian Hutterer
Taktgefühl – kann man, muss man aber nicht; kann aber Spaß machen: Beginnend bei den Grundlagen beschäftigen wir uns mit Notenwerten, Rhythmen, Timing und anderen Leidenschaften der rhythmischen Präzision und durch Übungen und Spiele gelangen wir aus oder in rhythmische Verzweiflung, über die auch gemeinsam gelacht werden darf!
Gregorianik – Isabell Köstler
Als klingendes Wort Gottes aus der Liturgie hervorgegangen ist der Gregorianische Choral Wurzel und Wiege unserer abendländische Musikkultur geworden - seine spirituelle Tiefe fasziniert den Menschen noch heute und kann uns Inspirationsquelle sein.
In diesem Workshop
Der Workshop richtet sich an Kantor:innen, Scholasänger:innen und Chorsänger:innen, sowie an alle Gregorianik-Interessierten.
KANTORENSCHULUNG Psallite sapienter - Singt Psalmen weise! – Isabell Köstler
Antwortpsalmen, Rufe vor dem Evangelium und weitere Gesänge für Vorsänger:innen - in der Kantor:innenschulung bekommen bereits aktive Kantor:innen und solche, die es werden wollen, je nach Vorkenntnissen eine grundlegende Einführung oder individuelles Coaching für Ihren Kantor:innendienst
Näher Infos in der Fachstelle Kirchenmusik
0732/7610-3111