Rabbiner Schlomo Hofmeister und Moraltheologe Michael Rosenberger gingen beim diesjährigen Tag des Judentums an der Katholischen Privat-Universität Linz spirituellen Fragen von Ernährung nach.
Für eine "wertschätzende Begegnung und Weggemeinschaft mit den jüdischen Gemeinden" hat Bischof Manfred Scheuer in einem Beitrag zum 25. "Tag des Judentums" plädiert, den die Kirchen in Österreich am 17. Jänner begehen.
Was sind die wichtigsten Feste in Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und bei den Aleviten? Und wie gratuliert man zum jeweiligen Anlass? Der Folder „Frohes Fest“, erstellt von Expert:innen der Diözese Linz, gibt Antwort.
Am Donnerstag, 9. November 2023 lud die Israelitische Kultusgemeinde Linz (IKG Linz) zu einer Gedenkstunde in die Synagoge – an den Ort, an dem sich vor genau 85 Jahren die Schrecken der Reichspogromnacht ereignet hatten.
Die Sonderausstellung im Evangelischen Museum Rutzenmoos über evangelische Migrationsgeschichten aus Oberösterreich ist noch bis Ende Oktober 2023 zu sehen.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.