Sonntag 20. April 2025
Auftaktveranstaltung sozialwort10+ © Karoline Bloderer

Kirchen laden zum sozialen Dialog mit Zivilgesellschaft, anderen Religionen und Anders-Denkenden

2. Dialogveranstaltung des ökumenischen Projekts „sozialwort 10+“ am 10.10.2014 in Wels über aktuelle soziale und gesellschaftliche Herausforderungen.

Wald

Kirchliche Schöpfungzeit

Mit dem „Tag der Schöpfung“ am 1. September beginnt wieder die kirchliche Schöpfungszeit, die bis zum Festtag des heiligen Franziskus am 4. Oktober dauert. Die Kirchen rufen die Gläubigen in diesen Tagen verstärkt zu einem nachhaltigen Lebensstil auf, mit österreichweiten Veranstaltungen in Pfarren und von kirchlichen Einrichtungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Die Schöpfungszeit ist eine ökumenische Initiative, an der sich alle christlichen Kirchen beteiligen.

Mag.a Gabriele Kienesberger © Katholische Sozialakademie Österreich

Oberösterreicherin an Spitze des Intern. Ökum. Frauenforums

Zum zweiten Mal steht eine Österreicherin an der Spitze des Ökumenischen Forums christlicher Frauen: Die Theologin Gabriele Kienesberger ist bei der jüngsten Generalvollversammlung der Vereinigung in Griechenland zur Co-Präsidentin gewählt worden.

Ökumene Hofburgkapelle 2014_ Bünker_Kardamakis_Schönborn © Kathpress

Christliche Kirchen rufen zum Irak-Gebetstag auf

Die christlichen Kirchen in Österreich fordern ein internationales koordiniertes Vorgehen gegen den Terror im Irak. Sie laden für Freitag, 8. August, zu einem Tag des Fastens und der Fürbitte für die irakischen Christen und für deren muslimische Freunde ein.

Syrische Kinder in einem provisorischen Flüchtlingslager im Libanon. © Caritas Salzburg

Das kann kein Land der Welt auf Dauer aushalten

Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 begonnen hat, „ist mittlerweile die größte humanitäre Katastrophe, die ­schlimmste Flüchtlingstragödie der jüngeren Geschichte“, sagt Caritas-Nahostkoordinator Stefan Maier. Durch die Krise in Syrien verschärft sich auch die Lage im Libanon. Das Land leidet enorm unter der Last der syrischen Flüchtlinge.

          Lange Nacht des Friedens Linz 2014_07_11 © Pax Christi OÖ

Lange Nacht des Friedens in Linz

Pax Christi OÖ hat wie auch die Solidarwerkstatt für Frieden und Solidarität und die Ärzte gegen den Atomkrieg am 11. Juli im Schillerpark Linz an der Langen Nacht des Friedens teilgenommen.

Ökumenische Sommerakademie 2014_Zucconi © Diözese Linz

Kirchen bekennen sich zum gemeinsamen Friedenseinsatz

"Ökumene ist auch Friedensarbeit, sonst ist sie keine ökumenische Arbeit": Das war am Freitag Tenor zum Abschluss der Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster, bei dem Vertreter von katholischer, evangelischer und orthodoxer Kirche zum Spannungsfeld Religion-Gewalt Stellung nahmen.

Ökumene & Interreligiöser Dialog
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: