Sonntag 20. April 2025
Kardinal Schönborn, Bischof Bünker und Metropolit Kardamakis feiern am 28. April 2014 mit Parlamentariern aller im Nationalrat vertretenen Parteien Gottesdienst.

Österreichs Christen beten um Einheit der Kirchen

Von 18. bis 25. Jänner 2015 findet die "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen" statt. Während der Gebetswoche kommen weltweit Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten. Internationales Leitthema der Woche ist heuer eine Stelle aus dem Johannes-Evangelium: Gib mir zu trinken (Joh 4,7).

Metropolit Arsenios Kardamakis (Griech.-Orth. Kirche), Bischof Manfred Scheuer (Röm.-Kath. Kirche), Landessuperintendent Thomas Hennefeld (Evang. Kirche H.B.)

Sozialwort 10+: Kirchen setzen soziale Schwerpunkte

Soziale Sicherheit, gerechtes Wirtschaften, menschengerechte Arbeitsbedingungen, Verteilungsgerechtigkeit und die globale Verantwortung der Kirchen: Das sind jene fünf Sozial-Schwerpunkte, mit denen sich die Kirchen in Österreich künftig besonders auseinandersetzen wollen.

Es sei ein wichtiges Zeichen für die wachsende Einheit der Christenheit, dass zwei so hohe Persönlichkeiten wie Papst Franziskus und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. innerhalb von nur eineinhalb Jahren bereits viermal zusammengetroffen sind

Arsenios: Papstbesuch in Türkei hat Relevanz für Österreich

Eine positive Bilanz zum Papstbesuch in der Türkei hat der griechisch-orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios (Kardamakis), gezogen.

v.l. Wolfgang Pachernegg (evangelische Kirche), Severin Lederhilger (Generalvikar der Diözese Linz), Wolfgang Kronsteiner (OÖ-Landesfuerwehrkommandant), Ferdinand Reisinger (Feuerwehrkurat) © Hermann Kollinger

Feuerwehrseelsorge neu formuliert

Am 13. November 2014 wurde in Linz die Vereinbarung „Feuerwehrseelsorge in Oberösterreich. Zusammenarbeit der Christlichen Kirchen mit dem Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband“ von den Verantwortungsträgern unterschrieben.

Symposium Kirche und Politik St. Florian 30.10.2014©fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Eine demokratische Gesellschaft braucht die Religion

Das Verhältnis von Kirchen und Politik stand am 30. Oktober 2014 im Stift St. Florian im Mittelpunkt. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bundestagspräsident a. D. Dr. Wolfgang Thierse aus Berlin sowie Oberkirchenrätin Dr.in Hannelore Reiner der Evangelischen Kirche A.B. und der Innsbrucker Bischof Dr. Manfred Scheuer diskutierten mit großem Engagement auf Einladung der Katholischen und Evangelischen Kirche in Oberösterreich das Thema: „Ermutigung statt Angst. Politik und Kirchen zwischen Vertrauen und Misstrauen“.

Dialog Sozialwort 10+ der christlichen Kirchen Österreich Wels © Diözese Linz

Kompliment und Armutszeugnis: Dialog sozialwort 10+ in Wels

Die Probleme und Themen der heutigen Gesellschaft sind Herausforderung für alle gesellschaftlichen Kräfte. Deshalb erheben die christlichen Kirchen Österreichs dazu ihre Stimme und trafen sich zum Dialog am 10. Oktober 2014 im Cordatushaus in Wels.

Zehn Jahre nach der Entstehung des Ökumenischen Sozialwortes lädt die Diözese Linz zur Relektüre sozialwort 10+ © mensch und arbeit vöcklabruck

Dazu müssen sich christliche Kirchen heute positionieren

Vor zehn Jahren haben die damals 14 christlichen Kirchen in Österreich im Sozialwort gemeinsam ihre Stimme zu gesellschaftlichen Fragen erhoben und für eine gerechtere und sozialere Welt Selbstverpflichtungen formuliert.

Ökumene & Interreligiöser Dialog
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: