Gottesdienste und Rituale in Vielfalt gestalten
Wir wollen mit den zwei neuen Arbeitsunterlagen die Vielfalt des Redens von, mit und zu GOTT aufzeigen und anregen Rituale zu verwenden“, so Maria Eicher, eine der Autorinnen und Vorsitzende der Frauenkommission.
Gottesdienstleitende gehen sehr unterschiedlich an ihre Vorbereitung: Einige greifen auf Vorlagen und ausgearbeitete Gottesdienstentwürfe zurück, andere wiederum schreiben eigene Texte und dann gibt es noch vieles dazwischen.
So verschieden die Herangehensweise an die Vorbereitung ist, so unterschiedlich ist auch das Gottesbild, das jede und jeden von uns begleitet und prägt.
Leseprobe "Aus der Hoffnung feiern"
In der Arbeitsunterlage der Frauenkommission „Aus der Hoffnung feiern - Gottesdienste in Vielfalt gestalten“ finden sich Inspirationen für ein gemeinsames Feiern mit Tiefe und Weite und wie es gelingen kann, dass sich Mitfeiernde im Gottesdienst mit ihrem ganz konkreten Leben angesprochen fühlen.
Leseprobe "Den Glauben spüren"
Zur Vielfalt des Redens von, mit und zu Gott gehört auch der Ausdruck durch Rituale, die in der zweiten Arbeitsunterlage „Den Glauben spüren - Rituale in Vielfalt gestalten“ zu finden sind. Rituale schaffen es besonders gut, eine Brücke vom Inhalt des Feierns hin zum Leben zu schlagen. Anhand von konkreten Beispielen will diese Arbeitsunterlage anregen, Rituale als Gottesdienstelement für sich selbst zu entdecken und vielleicht das eine oder andere Ritual neu zu entwickeln.
Erhältlich sind die Arbeitsunterlagen derFrauenkommission
im Behelfsdienst der Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
T: +43 732 7610 3813
E: behelfsdienst@dioezese-linz.at
W: www.behelfsdienst.at
Kosten:
6,90 € - „Aus der Hoffnung feiern - Gottesdienste in Vielfalt gestalten“, DIN A5, 55 Seiten
4,90 € - „Den Glauben spüren - Rituale in Vielfalt gestalten“, DIN A5, 31 Seiten