"Mit der Gemeinde mitleben"

Der gebürtige Steyrer absolvierte nach der Matura am Bundesgymnasium Steyr ein Theologie-Studium an der Katholisch-Theologischen Hochschule in Linz, bei dem er Agnes, seine spätere Ehefrau, kennenlernte. 1987 bewarb sich Berthold Seidl um Aufnahme in den diözesanen Dienst und konnte in seiner folgenden beruflichen Laufbahn die pfarrliche Seelsorge in drei Pfarren maßgeblich mitgestalten: Von 1987 bis 1993 als Pastoralassistent in Bad Ischl, von 1993 bis 1998 als Pastoralassistent in Sierninghofen-Neuzeug und ab 1998 als Pfarrassistent in Aschach an der Steyr. Zudem war Berthold Seidl als Religionslehrer in der Hauptschule Sierning und am BG/BRG Bad Ischl tätig.
Berthold Seidl war in den betreffenden Pfarren jeweils der erste berufliche Vertreter seiner Art und hat somit das Bild von sich wandelnder territorialer Seelsorge entscheidend geprägt. Trotz manchmal schwieriger Rahmenbedingungen hat Berthold Seidl seine Aufgaben mit einer geduldigen, verständnisvollen Art und einem gesunden Schuss Humor wahrgenommen. Auch im Dekanat Steyr brachte er die Vielfalt seiner Begabungen ein. Aufgrund der Namensgleichheit hat sich Berthold Seidl immer besonders um das Berthold-Fest in Garsten angenommen.
Theologie als Berufung und Beruf
Mit Leidenschaft hat Berthold Seidl Predigten vorbereitet und es war ihm ein Leichtes, mit der Gemeinde mitzuleben und sie in freudigen wie tragischen Lebensbewegungen zu begleiten. Sein Stil war dabei immer vermittelnd und um gemeinsame Lösungen bemüht. Wichtig war ihm auch, Ehrenamtlichen Raum zu geben, sich einzubringen und Verantwortung zu tragen. Viele Jugendliche haben aufgrund der Zusammenarbeit mit Berthold Seidl ein Interesse an der Pfarr-Mitarbeit entwickelt.
Offene Kommunikation und eine gute Portion Gelassenheit haben Berthold Seidl in seiner Tätigkeit als Seelsorger ausgezeichnet – seine Weihe zum Ständigen Diakon 2014 überraschte daher nicht. Eine ernste Erkrankung zwang ihn allerdings sehr abrupt, seine berufliche Tätigkeit zu beenden.
Der Verstorbene wird am Freitag, dem 24. November 2023, um 14:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Christkindl feierlich eingesegnet und nach dem Auferstehungsgottesdienst am Pfarrfriedhof im Familiengrab beigesetzt.