
Seit 50 Jahren setzt sich der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte mit seinen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen für GUTE ARBEIT und ein gutes Leben für alle ein.
An der Adresse Kapuzinerstr. 49 im Cardijn Haus bietet der Treffpunkt einerseits einen Ort für Gemeinschaft mit Veranstaltungen zu Glaube und Arbeit, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Themen sowie Gottesdienste, Frauenveranstaltungen, Bildungsangebote u.v.m. Andererseits gehen die Betriebsseelsorger:innen des Treffpunkts regelmäßig hinaus zu den Menschen.
Die Basis aller Treffpunkt-Tätigkeiten ist eine genaue Analyse der Dynamiken in der Arbeitswelt: Viele Betriebe sehen ihre Mitarbeiter:innen als wertvolle Ressource an. Doch das Streben nach immer mehr Wachstum und Gewinn drängt Arbeitnehmer:innen oft an den Rand und der Mensch wird zur Kostenstelle statt zum Mittelpunkt des Wirtschaftens.
„In diesem Spannungsfeld von Wirtschaft, Konkurrenz und Interessenskonflikten setzt unsere Betriebsseelsorge-Arbeit an. Mit der biblischen Tradition im Hintergrund, sich der Schwächeren anzunehmen und ihre Rechte zu sehen, gehen wir hinaus zu den Menschen, um mit ihnen ihre Arbeitswelt mitzugestalten und scheuen dabei auch Auseinandersetzungen nicht“, beschreibt Hubert Gratzer, Leiter des Treffpunktes seinen Zugang.
„Unser Weg führt uns direkt an die Arbeitsplätze der Menschen, in die Betriebe und Geschäfte. Dabei sehen wir ihre Arbeits- und Lebenssituationen, ihre Sorgen und Nöte: Reicht das Gehalt für Miete und Strom noch? Was tun, wenn die Kinder/Eltern plötzlich krank sind? Welche Rechte habe ich? Wie weiter, wenn persönliche Schicksalsschläge zu sehr niederdrücken? Begegnung auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch - mit dieser Haltung begleiten und ermutigen wir Menschen, ungerechte Arbeitsbedingungen zu verändern, Kolleg:innen solidarisch beizustehen oder fällige nächste Schritte zu gehen“, beschreibt die Betriebsseelsorgerin Martha Stollmayer ihren Alltag. „Speziell bei Betriebsschließungen erlebe ich viel Frust und die mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter:innen“.
Betriebsrät:innen in Linzer Firmen, Beschäftigte im Handel, Menschen die bei einem konkreten Problem das Gespräch suchen bzw. das Mobbingtelefon 0732/7610-3610 anrufen, zeigen, wie breit unsere Zielgruppe ist. Dazu kommen noch die Jugend- und Lehrlingsarbeit, auf die sich speziell das dazugehörige Jugendzentrum ZOOM fokussiert.
(Artikel Kirchenzeitung, März 2023)
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.