Modelle und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte:
Für die einen versprechen Konzepte eines Grundeinkommens einen Befreiungsschlag
vom Kapitalismus. Sie erkennen darin ein Element sozialer Inklusion. Für die anderen ist das Grundeinkommen linke Sozialutopie oder schlimmer noch der Anreiz, nichts zu tun und den Steuerzahlenden auf der Tasche zu liegen. Sie befürchten soziale Stigmatisierung und Exklusion. Die zugehörige Debatte ist turbulent.
Die Moderatorin, Autorin, Theologin und Sozialethikerin Magdalena Holztrattner spricht mit dem Theologen, Schuhmacher, Musiker Karl Immervoll über den erst kürzlich bei pro mente edition erschienenen Band 3 der Reihe „Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte“.
Zur Buchvorstellung mit anschließender Diskussion laden wir herzlich ein!
Weitere Infos in der pdf-Einladung.