Theater M.23
Seit 1998 gibt es die Theater-Gruppe der Linzer KHG, die unter der Leitung der Theater-Profis ERICH J. LANGWIESNER (bis 2015) und BETTINA BUCHHOLZ (seit 2015) alljährlich eine Produktion auf die Bühne bringt.
Nach dem Motto “Mitspielen auf den Brettern mit Weltbedeutung” ist jeden Herbst ein Neueinstieg möglich – verlässliche Teilnahme bei den Proben vorausgesetzt.
Unsere regelmäßige Probenarbeit startet in der Regel im Oktober. Den ersten Termin findest du unter Termine.
Bisherige Produktionen
- 2024 Werner Schwab "Der reizende Reigen"
- 2019 Roland Schimmelpfennig "Vorher/Nachher"
- 2018 Joël Pommerat "Mein Kühlraum"
- 2017 Joël Pommerat "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas"
- 2016 Ödön v. Horváth "Kasimir und Karoline"
- 2015 Peter Hacks "Adam und Eva"
- 2014 Dea Loher "Unschuld"
- 2013 Fritz v. Herzmanovsky-Orlando "Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter"
- 2012 Rolf Stemmle "Luzifers Nöte mit der Demokratie und der Autobahn"
- 2011 Dea Loher "Diebe"
- 2010 Terry Pratchett "MacBest"
- 2009 Jean Paul Sartre "Das Spiel ist aus"
- 2008 Peter Weiss "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade"
- 2007 Jean-Baptiste Molière "Der Geizige"
- 2006 Ödön v. Horváth "Geschichten aus dem Wiener Wald"
- 2005 Oscar Wilde "Salome"
- 2004 Eugène Ionesco "Der König stirbt"
- 2003 Hugo v. Hofmannsthal "Der Rosenkavalier"
- 2002 Hugo v. Hofmannsthal "Elektra"
- 2001 Noel Coward "Begeistert"
- 2000 Woody Allen "Spiel’s nochmal, Sam"
- 1999 Federico Garcia Lorca "In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa"