Vortrag und Podiumsgespräch mit Margot Käßmann

50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil fragen viele Gläubige: Wie geht’s mit der Kirche weiter? Wie kann die „Botschaft Jesu“ ins heutige Leben übersetzt werden?
Die Rahmenbedingungen sowie die gesellschaftliche Verankerung haben sich für alle christlichen Kirchen stark verändert. Die Selbstverpflichtung, die das II. Vatikanische Konzil formuliert hat, in der Seelsorge die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ der Menschen ernst zu nehmen, bleibt eine ständige Herausforderung. Dies wurde auch beim Projekt LebensZEICHEN deutlich. Viele erwarten auch im Bereich der Ökumene ein aktiveres Miteinander und neue Aufbrüche …
Vortrag:
Das Reformationsjubiläum 2017 als ökumenische Herausforderung
Prof.in Dr.in Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017, ehem. Ratsvorsitzende der EKD
Podiumsgespräch:
Reformiert Papst Franziskus die Katholische Kirche?
Margot Käßmann; Gerhard Haderer (Karikaturist), Christian Öhler (Geistl. Assistent der Kath. Aktion OÖ), Stefanie Hinterleitner
Moderation: Christoph Riedl-Daser, ORF
7. Dezember 2015
19.30 Uhr (Saaleinlass ab 18.45 Uhr) - Eintritt frei
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3,4020 Linz
Für diese Veranstaltung stehen Parkmöglichkeiten beim Diözesanhaus (neben der Pädagogischen Hochschule) kostenlos zur Verfügung.
Eine öffentliche Anreise ist u.a. vom Hauptbahnhof mit dem Bus Nr. 27 (Richtung Fernheizkraftwerk) bis zur Station "Salesianumweg" möglich.
Einladung zum download hier.