Neue Ministrant*innen finden
![Neue Ministrant*innen finden / © Jack Haijes Neue Ministrant*innen finden](/img/bd/dd/429997b8419f95a39023/Neue_Ministrant_innen_finden-Haijes_Christkoenig_20181125_0014.jpg)
Nach der Erstkommunion können Kinder den Ministrant*innendienst beginnen.
Viele Kinder sind von der Vorbereitung auf die Erstkommunion sehr motiviert am Pfarrleben teilzunehmen. Es ist ein guter Moment, diese Motivation aufzugreifen und ihnen und ihren Eltern die Aufgaben als Ministrant*in zu zeigen.
Damit ihr die Kinder kennenlernt könnt ihr euch mit den Verantwortlichen für die Erstkommunion absprechen und eine geeignete Form suchen, wie ihr in Kontakt mit Kindern und Eltern kommt.
Ideensammlung um Erstkommunion-Kinder fürs Ministrieren zu finden:
- Bei einem Nachmittag mit Eltern und Kindern Angebote vorstellen, die es in der Pfarre für Kinder gibt.
- Während einem Infonachmittag für die Eltern die Kinderbetreuung übernehmen.
- Eine Kirchenführung für die Erstkommunionskinder anbieten, die von Minis gemacht wird.
- Eine offene Mini-Probe organisieren, bei der alle mitmachen dürfen, die Interesse haben.
- Ein Spielefest für Minis und Erstkommunionskinder anbieten, wo sie die Kirche und die Aufgaben von Minis kennenlernen.
- Mit der/dem Religionslehrer*in abklären, ob ihr euch in der Schule vorstellen dürft.
- Einen Brief an die Erstkommunionskinder und ihre Eltern gestalten und z.B. beim Danke-Fest nach der Erstkommunion überreichen oder verschicken.
- Schaut, dass bei der Erstkommunion viele Minis ministrieren. Das zeigt den Erstkommunionkindern, wie viele dabei sind und hoffentlich auch wie cool es sein kann.
Auch andere Kinder können zum Ministrieren motiviert werden.
- Übernehmt bei einem Pfarrfest/Pfarrkaffee eine Spielestation für Kinder, bei der ihr über das Mini-sein informiert.
- Ladet Kinder zu einer Kirchenführung ein, die von Minis durchgeführt wird.
- Ladet Kinder ein, bei eurem Ferienlager dabei zu sein. Wenn sie sich wohl fühlen mit euch, könnt ihr sie vielleicht motivieren unterm Jahr zu ministrieren.
- Klärt mit der/dem Religionslehrer*in ab, ob ihr euch einmal im Jahr in allen Klassen vorstellen dürft.
- Stellt euch bei neu zugezogenen jungen Familien vor, mit einem Brief oder einem Besuch an der Haustüre. Vielleicht gibt es dort Kinder, die gerne ministrieren wollen, aber noch keinen Anschluss haben. Geschickt wäre es, wenn es dafür von der gesamten Pfarre ein Konzept gibt.
- Veranstaltet einen Kennenlerntag, bei dem Kinder Probeministrieren können und es anschließend noch Spielestationen gibt, wo ihr euch und vorstellen könnt.
- Auch ältere Kinder können für den Dienst als Ministrant*in angesprochen werden. Engagiert euch z.B. bei der Firmvorbereitung, wo evtl. auch potenzielle Mini-Gruppenleiter*innen sind (dafür muss man nicht zwingend Ministrant*in sein).
- Durch Gottesdienste oder -elemente, die von den Ministrant*innen gestaltet werden könnt ihr die Aufmerksamkeit auf diesen Dienst richten.
- Macht im Pfarrblatt und ggf. Gemeindezeitung einen Aufruf und ladet zum Einsteigen/Schnuppern ein oder auch ganz allgemein zu Veranstaltungen.
Vorschläge für Einladungsbriefe folgen.