Aufgaben von Mini-Verantwortlichen
Bei uns gehören die Ministrant*innen zur Katholischen Jungschar dazu und ab 15 Jahren darf man Gruppenleiter*in sein [Verlinkung zu genauerem dazu mit Rechtlichem zu Alter (gibt es noch nicht)]. Wie die Zusammenarbeit zwischen Ministrant*innen und Jungschar aussieht, ist in jeder Pfarre unterschiedlich – mehr dazu ganz unten auf dieser Seite.
Es ist auch sehr unterschiedlich wer die Verantwortung der Minis über hat und wie die Aufgaben verteilt sind. Pfarrer, Pastoralassistent*in, Eltern, ältere/ehemalige Ministrant*innen sind meist Mini-Verantwortliche.
Ein paar der Aufgaben oder interessantem findest du hier:
Kontakt zur Diözese
Zusammenarbeit Jungschar und Ministrant*innen
Wie die Zusammenarbeit funktioniert ist ganz unterschiedlich, hier ein paar Szenarien:
- In der Pfarre gibt es nur Ministrant*innen, aber keine Jungschar.
- Es gibt Ministrant*innen und Jungschar. Es gibt keine eigenen Gruppenstunden für die Minis, sondern nur Anlassbezogene Proben. Viele der Minis sind bei der Jungschar dabei - auch bei den Gruppenleiter*innen gibt es Überschneidungen.
- Ministrant*innen und Jungschar haben beide ihre eigenen Gruppenstunden, es gibt sowohl bei den Kindern, als auch bei den Gruppenleitenden Überschneidungen.
- Ministrant*innen und Jungschar sind getrennt voneinander.