Statistik 2021

Bibliotheken im Zeitenwandel
Statistik 2021
Text: Christian Dandl
Nicht nur Corona hat Veränderungen bewirkt. Gesellschaftliche Umbrüche, neue Arten von Medien und des Medienkonsums haben ebenso Einfluss auf die Bibliotheken wie andere Formen der Ausleihe oder Veranstaltungsformate.
Jahresmeldung 2021 neu
Diese Faktoren haben eine Anpassung bei der Erfassung der statistischen Daten notwendig gemacht. Nicht alle Bibliotheken konnten diese 2021 schon hundertprozentig umsetzen. Gepaart mit erstmals erhobenen Daten ist die Vergleichbarkeit mit den letzten Jahren nur begrenzt möglich. Ein paar Trendlinien lassen sich trotzdem ausmachen.
Hohe Aktualität
Die Bestände der 287 öffentlichen Bibliotheken in OÖ sind seit Jahren konstant knapp über zwei Millionen. Ein leichter Rückgang der Entlehnungen auf 3,5 Millionen lässt sich auf eine geringere Nutzung von AV-Medien zurückführen. Sehr erfreulich ist die Erneuerungsquote von über acht Prozent und die Ausgewogenheit von Zu- und Abgängen was für eine hohe Aktualität spricht.
Aufwärtstrend bei Veranstaltungen
Die Aktivitäten in den Bibliotheken sind im Vergleich zu 2020 um knapp 40 Prozent gestiegen. 3.599 Veranstaltungen konnten 2021 trotz Einschränkungen durchgeführt werden. Auf den langjährigen Durchschnitt von über 5.000 Angeboten fehlen noch 30 Prozent. Viele Bibliotheken haben in der Pandemie neue Veranstaltungsformate entwickelt.
Zahl der Benutzter:innen sinkt
Der Rückgang von 117.106 auf 108.821 bewegt sich im Bereich von sechs Zehntelprozent, aber es sind doch knapp 9.000 Menschen, die in der Zeit des Lockdowns möglicherweise eine andere Form der Gestaltung des Sonntagvormittags gefunden haben. Naheliegend ist auch, dass weniger Veranstaltungen weniger neue Benutzer:innen anziehen. So könnte sich der spürbare Rückgang bei Kindern und Erwachsenen erklären lassen. Umgekehrt gibt es bei Jugendlichen und Senior:innen keine nennenswerten Veränderungen. Die Zahl der Besucher:innen ist nach dem Einbruch 2020 bei 1,5 Millionen gleichgeblieben.
Qualität wächst
Ein hohes Qualitätsbewusstsein drückt sich in der steigenden Zahl ausgebildeter Mitarbeiter:innen aus. 585 geprüfte Bibliothekar:innen ist der absolute Höchststand und eine Steigerung um 13 Prozent. Im Schnitt sind zwei Ausgebildete in jeder Bibliothek in OÖ tätig. Ebenso sind nach einem kargen Jahr 2020 die Fortbildungsstunden der Bibliothekar:innen stark angestiegen.
Nicht zuletzt spricht für den hohen Level der Qualität der Bibliotheksarbeit in OÖ, dass immer mehr Bibliotheken die Kriterien der Bundesförderung erfüllen. Knapp 185.000 Euro sind 2021 nach OÖ geflossen, eine Steigerung um 25 Prozent.