Der Wert eines Logofriedhofs
Ein Überblick
Oftmals sorgen viele Logos auf Plakaten oder anderen Drucksorten für „Unordnung“ und Unmut.
Entscheidend ist, dass die Logos, die drauf sein müssen, drauf sind und das in einer ansprechenden Weise (z. B. Logo-Leiste) und in der Größe, die den Logos zusteht.
Logos von Träger:innen wie Fördergeber:innen weisen darauf hin, welche Institutionen hinter der Bibliothek stehen und diese finanziell absichern. Das kann sich auf die Wahrnehmung positiv auswirken.
Hier eine Übersicht über mögliche weitere Logos auf Ihren Drucksorten:
Logo der Bibliothek
Das Logo Ihrer Bibliothek ist unverzichtbar und sollte kontinuierlich verwendet werden.
Logo des Trägers/der Träger
Bitte klären Sie die Verwendung des Logos mit den verantwortlichen Personen in Ihrer Gemeinde bzw. Pfarre ab. Es kann sein, dass es konkrete Vorgaben gibt.
Von Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft ist es gewünscht, dass sie das Logo „Katholische Kirche in OÖ“ mittransportieren. Dieses Logo können Sie sich hier herunterladen.
Logos Fördergeber:innen
Auf bestimmten Drucksorten (z. B. Plakate für Veranstaltungen) und der Homepage macht es Sinn, die Fördergeber:innen abzubilden. Mit dem Zusatz „Gefördert von“ können Sie Logos wie jenes vom Land OÖ (Download) oder des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Download) anführen, wenn Sie von dieser Einrichtung im jeweiligen Jahr Fördergelder bekommen.
Logos Dachverbände
Wenn Sie abbilden wollen, dass Sie vernetzt und Mitglied österreichweiter Dachverbände sind, können Sie die Logos des Österreichischen Bibliothekwerks sowie des Büchereiverbands Österreichs mit dem Zusatz „Mitglied des“ abdrucken. Die Logos können Sie bei den jeweiligen Stellen anfragen.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich an uns! 0732 / 7610 3283 oder biblio@dioezese-linz.at!