Die Bedeutung der Dachmarke
Wie in anderen Bundesländern (z. B. Salzburg, Burgenland, Vorarlberg), haben auch die oberösterreichischen Bibliotheken ein „gemeinsames Dach“.
Dieses ist für die Kommunikation bei oberösterreichweiten Projekten sehr hilfreich, weil es die Gesamtheit aller 300 Bibliotheken in OÖ tranportiert.
Um die starke Gemeinschaft der oberösterreichischen Bibliotheken vor den Vorhang zu holen, wurde „OÖ“ in die Wortbildmarke integriert. Da das „O“ bereits im Wort Bibliothek enthalten ist, wurde nur noch das „Ö“ ergänzt – bewusst in einem etwas dünneren Schriftschnitt, damit die Lesbarkeit und Wahrnehmung des Wortes Bibliothek erhalten bleibt.
Erlesen und erleben
Der charmante Claim steht für das gesamte Leistungs- und Erlebnisspektrum der Bibliotheken. Er lässt viel gedanklichen Spielraum und lädt zum Geschichten Erzählen ein.
Mit den Worten wird das Lesen unterstrichen, es wird aber auch gleichzeitig kommuniziert, dass darüber hinaus noch viel mehr geboten wird: Filme, Spiele, persönliche Beratung, Gespräche, Veranstaltungen … das alles ist Teil vieler Bibliotheken.
Mit „Erlesen“ wird als zentrales Element - das Buch - in den Vordergrund gerückt. Es geht um Lesen als grundsätzliche Handlung, aber auch um das Erlesen von Geschichten und die Abenteuer im Kopf. Zu dem kommt noch die weitere Bedeutung des Erlesenen. „Erlesenes“, im Sinne eines besonderen Angebots, wartet auf die Kundinnen und Kunden.
„Erleben“ steht für die Bibliotheken als soziale Treffpunkte, aber auch für deren Veranstaltungen und vor allem für die Welt, die uns Bücher, Filme, Spiele, … eröffnen – eine offene Welt voller Wissen, Abenteuer, Spannung und Erlebnissen. „Erleben“ steht zusätzlich für die vielen Angebote im digitalen Bereich. Hier geht es oftmals mehr um Erleben als Erlesen.
Der Schmetterling
Der Schmetterling, dessen Flügel sich mit aufgeschlagenen Buchseiten assoziieren lassen, ist ein lebendiges und farbenfrohes Symbol. Dieses Bild passt gut zu den Bibliotheken und gibt ihnen einen luftigen, leichten Auftritt.
Der Schmetterling eröffnet viel Gestaltungsspielraum – vom Deckenhänger bis hin zur Ausmalvorlage für Kinder – und selbst Flügelhälften bilden grafische Elemente, die vielseitig eingesetzt werden können.
Die Vorteile einer Marke
Mit BIBLIOÖTHEKEN wurde ein neues Markenbild geschaffen. Die Orientierung in einer komplexen Welt ist eine für uns Menschen lebenswichtige Fähigkeit. Marken vereinfachen unser Leben, und haben wir einmal gelernt, was hinter einer „Marke“ steckt, sinkt der Erklärungsaufwand erheblich.
Eine gut positionierte Marke kann einen wichtigen Vertrauensvorschuss bringen. Sie hilft, gefunden zu werden, schafft Assoziationen und ein Beziehungsnetzwerk im Bewusstsein. Marken bringen Sicherheit und Vertrauen, Eindeutigkeit und bringen Unverwechselbarkeit.
Durch Kontinuität und Konsistenz in der Kommunikation wollen wir langfristige erreichen, die oberösterreichischen Bibliotheken mit der neu geschaffenen Dachmarke unverwechselbar zu machen.