Hier stimmt die Chemie

Im Labor "Bibliothek" Geheimnisse entdecken
Referent: Ing. BSc Andreas Griebl, Lenzing AG
Moderatorin: Petra Lackerbauer
Die Bibliothek Lenzing holte sich für ihre MINT-Veranstaltung Verstärkung und lud Ing. BSc Andreas Griebl von der Lenzing AG in die Bibliothek ein.
Als Einstieg gab es erst mal eine Geschichte aus dem Buch „Carlas wunderbare Wetterreise“ (Andreas Jäger) (erschienen 2005 bei G&G, Altersempfehlung ab 9).
Carla, ihr Freund Benno und ein sprechender Laubfrosch Isimir steigen in einen Luftballon und machen sich auf eine Reise über Berge und über das weite Meer. Die Leser werden mit zahlreichen Wetterphänomenen bekannt gemacht.
Aus der vorgelesenen Geschichte ergaben sich viele Fragen:
Was sind Wolken?
Isimir: Es sind ganz, ganz viele, feine Wassertröpfchen, sie sind so leicht, dass sie in der Luft schweben – zusammen sind sie dann eine Wolke.
Woher kommt der Regen?
Isimir: Manchmal werden diese Wolkentröpfchen allerdings zu groß und zu schwer, um schweben zu können. Dann fallen sie weit hinunter und klatschen auf den Boden.
Danach ging es hinaus ins Freie: der Himmel wurde beobachtet und der Fantasie freien Lauf gelassen, was die Wolken darstellen könnten.
Die Ideen wurden beim Basteln umgesetzt: auf einem blauen Karton wurden Wolken in Tierform dargestellt.
Zum Schluss gab es einige Stationen mit Experimenten:
- Eigene Wolke – eigener Regen
Du brauchst: Durchsichtige Gläser, Wasser, Rasierschaum, Kanülen, Lebensmittelfarben
Es ist soooo einfach …
1/ Nimm ein Glas und fülle es bis zu 2/3 mit Wasser
2/ Oben drauf sprühe Rasierschaum – es sieht aus, wie ein Glas Bier.
3/ Ziehe in die Spritze eine beliebige Lebensmittelfarbe auf.
4/ Spritze die Lebensmittelfarbe langsam auf die Schaumhaube – jeweils zwei Personen können gleichzeitig ihre beliebige Farbe in ein Glas einspritzen - so können beide Farben gegeneinander ein Wettrennen machen!
Wenn ihr wollt, dass es schnell regnet, spritzt die Farbe in der Nähe der Glaswand ein, so gelangen sie schneller an die Grenze zwischen Wasser und Schaum!
- Regen mit der Gießkanne
Ein Kind steht mit der Gießkanne im Rasen, eins steht auf gepflastertem Untergrund. Was passiert mit dem Regenwasser?
Überleitung: Wie wird das (Ab-)wasser sauber? (Kapitel 7 im Buch So ein Mist von Melanie Laibl)
- Wir bauen eine eigene Kläranlage – chemisch und mechanisch
- Wie entsteht Wind, starker Wind, Tornado?
Erklärungen im Buch Wieso? Warum? Weshalb? Tessloffs schlaues Antwortbuch auf Seite 14-15)
- Zauberei mit Farben (mit Säuren und Laugen)
Herr Griebl von der Lenzing AG erklärt und zeigt, wie bestimmte Stoffe (Indikatoren) auf Säure und Lauge mit Farbveränderung reagieren.
Danach bespricht er einige Warnhinweise: umweltgefährlich, toxisch, ätzend… Kinder raten, was sie bedeuten. Danach verteilt er Warnhinweise als Aufkleber.
- Schleim machen
Der Laubfrosch Isimir verrät uns ein geheimes Rezept, wie man einen coolen Schleim macht!
Kinder produzieren selbst einen Schleim in ihrer Lieblingsfarbe.