Tief im Ozean

Ein Mitmach-Vormittag rund um das Thema Wasser
Ausgehend von einer Geschichte rund um einen Tiefseebus reisten die Kinder hinab zum Meeresboden, in eine Welt voll Muscheln, Schwarzen Rauchern, Leuchtkalmaren …
Es wurden eigene Tiefseewelten gebastelt und in verschiedenen Versuchen die Welt des Wassers erkundet.
Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Bad Ischler Ferienhits zweimal für Kinder von 6 bis 10 Jahren statt.
Ausgehend vom textlosen Bilderbuch „Tief im Ozean“ von John Hare (Moritz 2021) näherten sich die Kinder auf ganz vielfältige Art und Weise dem Thema Wasser.
- Am Beginn stand natürlich das Buch!
Gemeinsam wurde das Bilderbuch durchgesehen und die Geschichte erzählt.
Im Anschluss daran wechselte man von der Lesetreppe in einen großen Raum, wo ein Kreativ- und ein Experimentierbereich vorbereitet waren:
- Die Kinder fanden im Kreativbereich Schuhschachteln, Farben, Pinsel, Rollen, Scheren, Papier, Stifte, Kleber, ein paar Muscheln, …. vor und hatten die Möglichkeit sich ihre eigene Unterwasserwelt zu gestalten.
Ein lustiges Zusatzangebot waren Unterwasserwelt-Ausmalbilder, die zum Leben erwachen! Dazu benötigt man die (kostenlose) App Quiver – das ist ein Augmented-Reality-Tool, mit dem sich die Technik der erweiterten Realität sehr gut veranschaulichen lässt.
Das funktioniert so:
Unter folgendem Link kann man sich Bilder zum Ausmalen herunterladen (es gibt kostenlose aber auch kostenpflichtige Vorlagen): www.quivervision.com/coloring-packs/
Man scannt die ausgemalten Bilder im Anschluss über Tablet oder Smartphone ein und diese erwachen in den eigenen Farben zum Leben. Ein großer Spaß für alle! - Im Experimentierbereich waren verschiedene Forscherstationen hergerichtet:
- Schwimmt es oder sinkt es?
Vorbereitet sind ein großer, durchsichtiger Behälter mit Wasser, einige Gegenstände aus unterschiedlichem Material, ein Handtuch.
Hier konnten die Kinder nach Lust und Laune probieren und ihre eigenen Erfahrungen machen.
- Der Flaschentaucher – ein Experiment mit Luft und Wasser
In eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche wird ein Flaschentaucher gesteckt. Drückt man die Flasche zusammen, sinkt der Taucher. Lässt man sie los, steigt er wieder? Warum ist das so?
Flaschentaucher: Manche besitzen vielleicht einen auch Flaschenteufel oder Flaschentaucher genannten Cartesischen Taucher aus Glas. Hin und wieder findet man diese Flaschentaucher aus Kunststoff im Spielzeugbedarf, manchmal auch im Buchhandel (bei den Spielwaren) oder man bastelt sich selbst einen. Dazu gibt es viele Tipps im Internet, z.B. im Kinderlabor der Schweizer Bibliothek Landquart, das Bibliotheksleiterin Claudia Kronabethleitner generell allen MINT-Interessierten sehr empfehlen kann!
- Wie kommt ein Tornado in die Flasche? (ein Experiment aus der MINT Box)
- Erlebe den Ozean mit einer VR-Brille
Dem Buch Ozeane. Faszinierende Unterwasserwelten aus dem Carlsen Verlag ist eine VR Brille beigelegt. Mit dieser Brille (oder einer eigenen VR Brille) und der kostenlosen App Carlsen Ozeane VR kann man sich z.B. die Tiefsee im 360˚-Raum ansehen. Nicht nur für Kinder faszinierend!