MINT mit Pfeffer Staffel 3
Ohren auf! Rund um den Schall
MINT mit Pfeffer Staffel 3, 6. Veranstaltung
MINT mit Pfeffer ist eine seit 3 Jahren stattfindende VA-Reihe der Stadtbücherei Eferding. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum „Angreifen“: 6 Veranstaltungen im Jahr, wobei jede VA immer einem anderen MINT-Thema gewidmet ist. Alle begeisterten und brennenden Fragen werden dabei fachkundig beantwortet.
Als Werbemittel dienen die Pfeffermühle (als Hinweis, dass diese VA alles andere als langweilig ist), Werbefolder mit der 6-teiligen VA-Serie, ForscherInnenpass unnd ForscherInnen-Namensschilder. Außerdem führt die Stadtbücherei Eferding eine eigens gekennzeichnete MINT-Abteilung.
Die VA- Reihe steht unter der fachkundigen Leitung von Jürgen Geißelbrecht (AHS-Lehrer für Mathematik und Physik) und Claudia Egger (VS-Pädagogin), beide ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Stadtbücherei Eferding.
Koordination: Leonore Geißelbrecht; Design der Werbemittel: Camilla Geißelbrecht.
Die Veranstaltung "Ohren auf!" war der Abschluss der 3. Staffel der Veranstaltungsreihe. Wie immer war auch diese Veranstaltung mehr als ausgebucht. Es gibt bereits eine „Stammkunden- Kinderschar“.
Bei der Veranstaltung "Ohren auf!" ging es um den Schall: Dinge zum Schwingen bringen erzeugt Schall, aber womit geht es am besten? Gabeln klingen wie Kirchenglocken, eine Spiralfeder wie Raumschiffe in Star Wars, Holz jedoch macht nur „Tock“ und ein Stein „Klick“. Durch den Holztisch hörten die Kinder jedes noch so kleine Geräusch, sogar den Sekundenzeiger eines Weckers. Stellt man den Wecker aber auf einen Schwamm, dringt kein Geräusch in den Tisch. |
Das Bechertelefon ist ein Klasiker und beim Basteln lernten die Kinder gleich auch noch ein paar praktische Knoten.
Beim Ausprobieren entdeckten die Kinder tolle Möglichkeiten, z.B. dass man bei überkreuzten Schnüren ein Gespräch „abhören“ kann. Eine Besonderheit war das „verkehrte Mikrofon“. Die Kinder hörten Geräusche, die von links kamen, mit dem rechten Ohr – sehr verwirrend! Fledermäuse würden mit so einem Ding immer in die falsche Richtung abbiegen…
|