Linzer Kinder- und Jugendbuchtage im kleineren Rahmen
Vom 8. - 10. Oktober 2020 begeisterten die Linzer Kinder- und Jugendbuchtage auch im Ausnahmejahr mit bewährt abwechslungsreichem Programm und spannenden Highlights: Der bunte Mix aus Buchtheater, Autor:innenlesungen, Vorlesestunden und Workshops fand heuer in den Stadtbibliotheken Auwiesen, Ebelsberg und Urfahr sowie im Wissensturm statt, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden.
Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendbuchtage, die von der Stadtbibliothek Linz in Zusammenarbeit mit dem Linzer Buchhandel, Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und dem Land Oberösterreich organisiert wurden, fand auch wieder der Vortrag „Beste Aussichten: Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur“ statt, durchgeführt vom BVÖ mit Unterstützung des Landesverbands. Die Literaturkritiker Franz Lettner und Klaus Nowak boten wie jedes Jahr einen Überblick über interessante Novitäten vom Bilderbuch bis zum Jugendroman, sprachen über ausgewählte Themen und Trends genauso wie über Erzähltechniken und Altersempfehlungen und waren sich dabei in fast allem einig. Neu ist heuer die Möglichkeit, zusätzlich zu den Präsenzterminen in den Bundesländern den Vortrag auch online nachzuhören.
Die Veranstaltung wird als E-Learning Kurs vom BVÖ aufbereitet und ab Ende Oktober verfügbar sein.