Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt
Im Frühjahr 2019 fiel der Startschuss für das „Gemeinschaftsprojekt neue Bücherei in Losenstein“. Die Bibliothekarinnen sahen die Übersiedlung als Chance einen generationsübergreifenden sozialen Treffpunkt ohne Konsumzwang dafür aber mit viel Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Befreundete Architekten unterstützten die Büchereimitarbeiterinnen ehrenamtlich und mit großem Engagement bei der Planung und der Umsetzung des Projekts.
Die Finanzierung erfolgte durch Förderungen des Landes OÖ, durch Sponsoren, den Bausteinverkauf sowie eine Spendenaktion, aus den Eigeneinnahmen der Bibliothek und Zuwendungen der Träger Pfarre und Gemeinde Losenstein.
Das Anforderungsprofil an die Losensteiner Bibliothekarinnen erweiterte sich im Verlauf des Projekts stetig: es waren Mut und Beharrlichkeit bei der Umsetzung der Visionen, handwerkliche und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sowie Schwindelfreiheit gefragt!
Die Entwicklung der Bücherei lässt sich sehr gut anhand von Zahlen darstellen: 2008 standen den 160 LeserInnen 2202 Medien zum Verleih zur Verfügung. Das Angebot wurde 2024x genutzt. Im Vergleich dazu waren 2019 3627 Medien in den Regalen zu finden die von den 265 Benutzer:innen 4092x entlehnt wurden.
Das Sortiment der Losensteiner Bibliothek setzt sich aus einem breit gefächerten Angebot an Bilder- und Vorlesebüchern, Büchern aus dem Antolin-Programm für die Volksschulkinder, Unterhaltungsliteratur für Jung und Alt, Sachbüchern zu den veschiedensten Themen, Spielen für alle Altersstufen sowie DVDs für Kinder und Erwachsene zusammen. Seit Allerneuestem können auch Tonies in der Bibliothek ausgeliehen werden! In der Online-Bücherei "WebOPAC", können die Büchereinutzer:innen bequem von zu Hause aus in den "virtuellen Regalen" stöbern und Medien reservieren.
Ab der Neueröffnung am 28. Mai 2020 gelten neue Öffnungszeiten! Die Leser:innen haben nun 8 Stunden pro Woche (bisher waren es 4,5 Stunden) die Möglichkeit in Büchern zu schmökern, Filme fürs Patschenkino und Spiele für einen gemütlichen Regentag auszuwählen!
Die Entlehngebühren sind (und bleiben auch bis auf weiteres) seit 2003 unverändert. Unsere Leser:innen können auch „media2go“, die digitale Biblitohek OÖ, ohne zusätzliche Gebühren nutzen.
Susanne Ströher