Lesekaraoke

Karaoke kann man nur singen? Falsch!
Probiert doch mal gemeinsam mit Kindern das Lesen im Chor aus, ein sogenanntes Lesekaraoke!
Dazu wird der Text eines Bilderbuches in eine Präsentation übertragen und verschieden eingefärbt. Die Kinder werden in kleine Gruppen eingeteilt und bekommen eine bestimmte Farbe zugeteilt. Die Textstellen, die schwarz sind, liest der/die Bibliothekar:in selbst.
Sobald eine Textstelle in der Farbe einer Kindergruppe erscheint, übernimmt diese das Vorlesen.
Lesekaraoke macht nicht nur Spaß, sondern es fördert eine Vielzahl an Fähigkeiten: Selbstvertrauen, Lesefähigkeit, Aussprache, Zusammenarbeit….
Auf Youtube gibt es übrigens von der WDR-Sendung "Die Maus" fertige Lesekaraokes zu verschiedenen Büchern, zum Beispiel "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf gemacht hat" von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. Hier geht's zu den WDR-Lesekaraokes!
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat auch ein Konzept fürs Karaoke-Lesen.