Altarraumgestaltung von Thomas Waldenberger 2009
Die Neugestaltung der liturgischen Orte setzt mit dem Material Beton, der weißen Farbe und der schlichten Formgebung als durchgängigem Band einen neuen Akzent im barocken Innenraum.
Grundform für Altar und Ambo ist das Quadrat, aus dem durch die manuelle Bearbeitung des selbstverdichtenden Betons unterschiedliche Wandstärken entstehen. Die drei goldenen Kugeln auf der Basis des Altars eröffnen eine Bezugnahme auf den Patron der Kirche, den Heiligen Nikolaus von Myra, und geben zugleich dem Raum Inhalt.
Die neue eingeführte Materialität des weißen Betons setzt sich bei den Kerzenständern, dem Unterbau für den Taufstein und mit dem Weihwasserkessel fort.