AISTLEITNER Christa, *1971 in Freistadt, Österreich, lebt und arbeitet in Tragwein/ Österreich, 1990-1991 Bildhauerei, Hochschule für künstlerische Gestaltung Linz, 2001-2008 Bildende Kunst, Bildhauerei - Transmedialer Raum, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, (A), Diplom mit Auszeichnung
Gedenkzeichen Hl. Franz von Sales, Seelsorgezentrum Lichtenberg
Seitenkapelle Neufelden
ALTENBURG Elisabeth, * 1983 in Vöcklabruck; 2005-2010 Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, bildhauerei-transmedialer Raum, linz (Diplom); 2011 Talentförderprämie für bildende Kunst des Landes OÖ; diverse Ausstellungen im In- und Ausland, sowie diverse Auslandsaufenthalte.
ALTENBURG Franz Josef, *1941 in Bad Ischl; Kunstgewerbeschule Graz, Hallstätter Keramik bei Prof. in Gudrun Baudisch, Keramikfachschule Faenza/Italien, Meisterprüfung, seit 1978 freiberufliche Tätigkeit in eigener Werkstätte, lebt und arbeitet in Schlatt.
Altarraumgestaltung Schiedlberg
AMBROSZ Barbara * 1972, Industrial Designerin. Gründete 2003 mit Karin Santorso das gemeinsame Designstudio LUCY.D, das sich auf Produkt- und Möbeldesign, Innenarchitektur und Corporate Design spezialisiert
Gedenkkapelle Sierning
ANDRASCHEK Iris * 1963, Horn, 1982 – 1986 Art studies at the Academy of Fine Arts, Vienna, 1986/1987 Studied fresco art at the Fresco School in Bozen and the scuola arti ornamentali, Rome, 1995 – 2000 Teaching assignments at the Academy of Fine Arts, Vienna and the Vienna Art School. Lives and works in Vienna and Mödring, Lower Austria
ANVIDALFAREI Lois, *1962 in Abtei, Südtirol (I); Kunstschule St. Ulrich/Grödnertal, Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Joannis Avramidis, lebt und arbeitet seit 1989 in Abtei/Südtirol.
Altarraumgestaltung Mondsee
Altarraumgestaltung Filialkirche St. Lorenz
ANZINGER Siegfried, *1953 in Weyer; studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, seit 1998 Professur für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, lebt in Wien und Köln.
Glasfenster Weyer
APPELT Siegrun, *1965 in Bludenz; arbeitet seit 1987 mit dem Medium Fotografie, seit 1996/97 Auseinandersetzung mit dem bewegtem Bild, Mitglied bei der Vereinigung Bildender Künstler und der Wiener Secession , lebt und arbeitet in Wien.
in Zusammenarbeit mit der Architektin Anna Wickenhauser: Zell an der Pram
in Zusammenarbeit mit der Architektin Andrea Konzett: Lichtenberg
ARNOLD Ruedi, *1945 in Luzern/Schweiz +2014 in Salzburg; Studium in Wien bei Prof. Fritz Wotruba, Assistent bei Prof. Oswald Oberhuber. Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Salzburg/Bildhauerei, lebt und arbeitet in Salzburg.
Kreuzweg Linz-St. Barbarafriedhof
Altarraumgestaltung Vöcklabruck
AUE Iris Christine, *1983 in Wien; 2004-2010 Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Malerei und Grafik; 2010 Studium der Bildenden Kunst in Oslo; 2011 Klemens Brosch-Preisträgerin; lebt und arbeitet in Wien.
Pfarrkirche Neufelden - Objekt zu Buße und Versöhnung
AUER Andrea, *1972 in Gmunden; HTL Steyr/Gürtlerin, Gold- und Silberschmiedin, Studium an der Kunstuniversität in Linz/Metall bei Prof. Helmuth Gsöllpointner und bei Prof.in Elsa Prochazka Raum & Designstrategien, seit 2002 freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Wien.
Ausstattung Aufbahrungshalle Großraming
Kreuze im Pfarrzentrum Linz-Ebelsberg
Glockengestaltung Pötting
AUER Sepp, *1939 in Braunau/Inn; Schlosserlehre, 1975 Beginn der Lehrtätigkeit an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien; 1995 – 2001 Professor; lebt und arbeitet in Reikersdorf bei St. Peter am Hart/Braunau und in Wien.
Kirchenraumgestaltung Rainbach im Innkreis
Altarraumgestaltung Hallstatt
Puchkirchen/Trattberg
Braunau, Kallham, Mettmach, Munderfing, Schalchen, Weng
BACHLER Adolf, *1942 Leoben/Göss; Studium für Bauingenieurswesen
an der Technischen Universität Graz, gleichzeitig künstlerische Ausbildung bei Prof. Fritz Mayer-Beck. Mitglied des steiermärkischen Kunstvereins Werkbund, der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, lebt und arbeitet in Raaba (Stmk).
Pichl/Wels, Schiedlberg
BAIER Josef, *1951 in Salzburg; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz/Bildhauerei, lebt und arbeitet in Leonding
Orgelprospekt Seewalchen
BARTEL Christian, *1958 in Linz; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz/Bildhauerei, seit 2000 Assistent an der Kunstuniversität Linz/Bildhauerei (ab 2009 Keramik), Mitglied bei der Künstlervereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Linz und Wien.
zusammen mit Andrea Pesendorfer:
Werktagskapelle Bad Schallerbach
BARTH Petr, * 1965 in Sokolov (ehem. ČSSR) geboren. Nach drei Jahre Kunststudium an der
Städelschule in Frankfurt/Main (u.a. bei Gerhard Richter) führte ihn sein Weg über den Ausbildungsberuf des Steinmetz/Steinbildhauers zu einem Architekturstudium in Berlin, wo er seit 1996 als freiberuflicher Architekt arbeitet. 1999 gründete er das Büro bfp+r, dessen Schwerpunkt im Umgang und der Weiterentwicklung von Vorhandenem liegt.
Altarraum St. Radegund zusammen mit Christoph Mayer
BAUER Alois, * 1948 Wels; Goldschmiedelehre, Meisterprüfung, seit 1998 Assistenz Universität Mozarteum Salzburg/Werkerziehung, Mitgliedschaft Berufsvereinigung bildender Künstler, lebt und arbeitet in Gunskirchen.
Wels-St. Franziskus
zusammen mit Christine Bauer: Altarraumgestaltung St. Willibald
BAUER Christine, *1951 Wels; Sommerakademie Salzburg bei Prof. Irma Toledo, Prof. Hans Staudacher und Prof. Anton Dias, lebt und arbeitet in Gunskirchen.
zusammen mit Alois Bauer: Altarraumgestaltung St. Willibald
BAUER Josef, *1934, Nach dem Studium der Malerei an der Kunstschule in Linz fertigte Bauer vor allem plastische Arbeiten im Bereich der taktilen Poesie. 1994 wurde er mit dem Kulturpreis der Stadt Linz ausgezeichnet, ein Jahr später erhielt er den Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Bildende Kunst.
Pichl bei Wels (temporär)
BAUMÜLLER Heinz, *1950 Kollerschlag; Studium Grafik und Bildhauerei an der Kunsthochschule Linz, Studium Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler, 1984 – 86 Mitarbeiter von Joseph Beuys und Johannes Stüttgen im Raum 3 (FIU)/ Düsseldorf, 1999 – 2000 Gastprofessur Bildhauerei an der Kunstuniversität Linz, lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Glocke Kollerschlag
BEIHAMMER Oliver,*1967 in St. Johann in Tirol; Kunsterzieherstudium Mozarteum Salzburg bei Prof. Ruedi Arnold/ Bildhauerei, Grafik, lebt und arbeitet in Wals bei Salzburg.
Altarraumgestaltung Pichlwang/Lenzing
BERGER Gabriele, *1955 in Wien; Salzburger Mozarteum/Bildhauerei bei Prof. Ruedi Arnold und Hochschule für Gestaltung bei Prof. Erwin Reiter, Ausstellungstätigkeiten seit 1982, lebt und arbeitet seit 1991 in Winkel/Aigen im Mühlkreis.
Kirchenraumgestaltung Katsdorf
Taufstelle Wels-St. Franziskus
BRANDL Gerhard, *1958 in Linz; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz/Malerei und Graphik, seit 1996 Mitgliedschaft Künstlervereinigung MAERZ , lebt und arbeitet in Linz.
Linz-Priesterseminar, Linz-Franziskanerinnen, Linz-Seelsorgestelle voest
BUETTI Daniele, *1955 in Fribourg; Schule für Gestaltung in Zürich und an der Universität der Künste in Berlin. Seit 2004 Professor/Fotografie Kunstakademie Münster, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin.
Kalvarienberg Kremsmünster
BURGSTALLER Erwin, *1962 in Grieskirchen; Bundesfachschule Hallstatt/Bildhauerklasse, 1994 – 2006 Organisator der Gallspacher "Kunstwerktage", Mitglied der Welser Künstlergilde, lebt und arbeitet seit 1981 in Gallspach.
Kreuzweg Gallspach
Glocken Linz-St. Magdalena
CHRISTIAN Anton, * 1940 in Innsbruck, Gewerbeschule in Innsbruck, Akademie für bildende Kunst in Wien, Auslandsaufenhalte in Paris, London und Edinburgh
seit 1978 Vortrags- und Ausstellungstätigkeit in den USA
Glasfenster Maria Neustift
CZIHAK Elisabeth, *1966 in Tübingen; Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der Akademie der bildenden Künste in Berlin, seit 2005 Vizepräsidentin des OÖ Kunstvereins.
Neugestaltung Marienandachtsraum und Beicht-/Ausspracheraum Naarn
CZIMEK Claudia, *1975 in Graz, HTL für Kunstgewerbe in Graz, 1995 bis 2003 Kunstuniversität Linz mit Diplom, lebt und arbeitet in Katsdorf bei Linz.
DAUTERMANN Roswitha, *1962 in Feldbach/Stmk.; Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz/Keramik bei Prof. Günther Praschak, seit 1987 freischaffend tätig, Lehrbeauftragte an der Ortweinschule in Graz, lebt und arbeitet in Feldbach/Stmk.
Altarraumgestaltung St. Roman
Die 1983 in Tirol geborene Künstlerin Sarah Decristoforo absolvierte eine Ausbildung für Grafik und Kommunikationsdesign an der HTL in Innsbruck und schloss 2013 ihr Studium der Bildenden Kunst an der Kunstuniversität Linz ab. Im Spannungsfeld von bildhauerischen und medialen Arbeiten liegt ein besonderer Fokus ihrer künstlerischen Produktion auf Rauminstallationen. Für das Jahr 2015 hat sie ein Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung erhalten. Sie ist Landeskulturförderpreisträgerin für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol und erhielt das Hilde Zach Kunstförderstipendium der Stadt Innsbruck. Außerdem wurde ihr die Talentförderprämie des Landes Oberösterreich verliehen.
Erweiterung des Kriegerdenkmals in Grünbach bei Freistadt
DEMEL-LERCHSTER Hannelore, *1962 in Radlach (Kärnten).; Studium an der Kunstuniversität Linz bei Prof. Renate Herter, Diplom 2008, lebt und arbeitet in Leonding.
Kunstprojekt: ich bin vergangen, du bist
DICK Inge, *1941 in Wien; Akademie für angewandte Kunst Wien, Ausstellungstätigkeit seit 1971, 1999 Arbeiten mit der größten Polaroidkamera in Boston/USA (100 x 200 cm), lebt und arbeitet in Loibichl am Mondsee.
Glasfenster Puchkirchen/Trattberg
Glasfenster in der Heimkehrerkirche Loibichl am Mondsee
Altarraum Pfarrkirche Bad Ischl
DOBLINGER Helidor, *1972 in Salzburg; Arbeitet im Atelier für bildnerisches Gestalten des Institutes Hartheim/Alkoven; malt bereits seit 1992 im „Neuhauserstadel“, dem Atelierhaus des Institutes Hartheim, lebt und arbeitet in Hartheim.
Linz-Solarcity
D ´ORFEY Andreas, * 1961 in Rüsselsheim (D); Studium Graphik Design an der FH in Trier/ Manuelle Schriftgestaltung, Illustration und Kunstgeschichte, lebt und arbeitet im Süden Bayerns und im Hunsrück (D).
Attnang-Puchheim/St. Martin
ESTERBAUER Stefan, geboren 1978 in Burghausen (D), lebt und arbeitet in Hochburg-Ach und Hallstatt. Nach einer Tischlerlehre und dem Besuch der Bundesfachschule für Bildhauerei in Hallstatt Studium an der Kunstuniversität Linz und der Kunstakademie in Athen. Er ist mit seinen Werken in Ausstellungen und Symposien national und international vertreten.
ETTENGRUBER Sibylle, *1976 in Landshut (D); Studium Theaterwissenschaft und Geschichte in München und Berlin, Bildhauerei/Transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz, 2006 Universidad del Pays Vasco Bilbao, lebt und arbeitet in Linz.
Gemeinde- und Pfarrzentrum Meggenhofen, Kunst am Bau
FEIERSINGER Werner, * 1966 in Brixlegg, Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien und an der Jan van Eyck Akademie Maastricht (NL) , 1999 Gastdozent an der Ecole Nationale des Beaux Arts de Lyon (FR)
2006-2008 Gastprofessor an der Universität für Angewandte Kunst, Wien;
lebt in Wien
Altarraumgestaltung Sigharting
FERNETY Mary, * 1964 in Los Angeles; bis 1987 Studium an der California State University in Long Beach (BFA), Los Angeles, bis 1994 Studium an der Claremont Graduate School (MFA) in Claremont; lebt und arbeitet in Gaspoltshofen.
Orgelgestaltung Enns-St.Marien, 2018
Glasfenstergestaltung Pennewang, 2014
FISCHER Judith P., * 1963 in Linz, Diplom für Bildhauerei an der Universität für
angewandte Kunst, Wien und Diplom für Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich.
Glockengestaltung Lichtenberg
Gedenkort Schönau im Mühlkreis
FRAUENLOB Franz, * 1961, Ausbildung als Maschinenschlosser, Tätigkeit als Kunstschlosser und Schmied, ab 1988 freischaffend (Malerei, Plastik, Installation), Besuch der Kunsthochschule Linz ab 1995, lebt in Salzburg und Linz
Glockengestaltung St. Sixt
Altarraumgestaltung Burgkapelle Reichenstein
FRIEDL Herbert, *1943 in Unterweitersdorf, +2018; Handwerkslehre, HTBL/Abteilung Grafik-Design in Linz, Gasthörer an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, seit 1978 freischaffend tätig. Verstorben 27.07.2018.
Kreuzweg Altenberg
Altarraumgestaltung Bach
Altarraumgestaltung Linz-Minoritenkirche
Ausstattung Linz-Solarcity
Gedenkstele Linz-Mariendom
GEFFKE Frank, *1957 in Berlin; Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Studienaufenthalt in Bepoia, Griechenland, seit 1985 Lehrauftrag an der Kunstuniversität Linz/ Keramik, 1985/1986 Lehrtätigkeit an der „Statens Hogskole for Kunsthandverkog Design“ in Bergen, Norwegen, seit 1990 Keramikwerkstätte in Feldkirchen.
zusammen mit Margarete Geffke: Altarraumgestaltung Grünbach
GEFFKE Margarete, *1959 geboren in Feldkirchen a. d. D.; Fachschule für Gebrauchsgraphik in Linz, Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz/ Keramik, 1983 – 1985 Werkstätte in Bergen/Norwegen, 1986 Linz, anschl. Passau, seit 1990 in Feldkirchen an der Donau, Assistentin an der Kunstuniversität Linz/Keramik, lebt und arbeitet in Feldkirchen.
zusammen mit Frank Geffke: Altarraumgestaltung Grünbach
GOEBEL Heinz, *1947 in Salzburg + 2013; 1967 – 1972 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien. Verstorben 2013.
Glasfenster Schwanenstadt
GOEBEL Lena, *1983 Ried im Innkreis; 2003 - 2008 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Frankenburg.
Altarraum, Glasfenster Ampflwang
GOLZ, Dorothee, *1960 in Mülheim an der Ruhr, Ecole Supérieur des Arts Décoratifs de Strasbourg,Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität von Freiburg
Diplome National Supérieur des Arts Plastiques
Altarraum Wartberg ob der Aist
GRAF Gregor, * 1976 in Wien; Kunstuniversität Linz/ Raum&Designstrategien, arbeitet mit Fotografie und Zeichnung im Zusammenspiel mit Rauminstallationen, lebt und arbeitet in Linz.
Krenglbach
GRUBER Maria, *1946 in Gaspoltshofen; Ausbildung in Malerei, Radierung u. Lithografie, u.a. bei Prof. Alfred Billy und Elfriede Trautner. Seit 1989 Ausstellungstätigkeiten, seit 1991 Beschäftigung mit Glaskunst, Mitgliedschaften u.a. Innviertler Künstlergilde, lebt und arbeitet in Gaspoltshofen.
Niederranna
GRUBER-GISLER Gabriele, *1960 in Wels; aufgewachsen in Ried im Traunkreis, seit 1996 freischaffend tätig, Kunstuniversität Linz/Keramik, lebt und arbeitet in Ried/Traunkreis.
Meggenhofen
GRUGL Michael und Viviana,
Michael Grugl *1971 in Neuhofen/Krems, Architekturstudium an der Technischen Universität Wien; Viviana Grugl *1971 in Buenos Aires, Architekturstudium an der Universität de Buenos Aires, leben und arbeiten in Österreich und Argentinien.
Altarraumgestaltung Steyrling
GSÖLLPOINTNER Helmuth, *1933 in Vorderweißenbach; Ausbildung an der Stahlschnittschule Steyr und Studium an der Akademie für angewandte Kunst, Wien, Gründer und Leiter der Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der voest-alpine Linz, Leiter der Meisterklasse Metall an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, 2001 Emeritierung, lebt und arbeitet in Linz.
Krenglbach
GUPFINGER Reinhard, * 1977 in Linz; Studien an der Kunstuniversität Linz: Skulptur und transmedialer Raum und Interface Cultures und an der Anton-Bruckner-Universität Linz: Musik und Medientechnologie, Mitglied der midi-Marschmusik-Kapelle und Gründungsmitglied von bu´nostik sound, lebt und arbeitet in Linz.
Gestaltung Orgelprospekt Waldkirchen/Wesen
GWIGGNER Bernhard, *1963 Wörgl/Tirol; Kunsterziehungsstudium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg bei Prof. Ruedi Arnold/Bildhauerei, Bildhauereistudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Bruno Gironcoli, seit 1994 Assistenz für Bildhauerei an der Universität Mozarteum, lebt und arbeitet in Salzburg.
Glockengestaltung in Schleissheim
HABBEL Conny, *1979, DE; 2000 - 2009 Studium der Experimentellen Gestaltung an der Kunstuniversität Linz (abgeschl. mit Ausz.)
Barocksaal Ansfelden
HABERPOINTNER Alfred, *1966 in Salzburg; Fachschule für Bildhauerei, Studium an der Hochschule für Gestaltung in Linz, seit 1992 Ausstellungen, Mitglied der Künstler-vereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Ebenau/Salzburg und Leonding/Linz.
Kapelle im Bischofshof Linz
Heilige Familie Sandl
Altarraumgestaltung Hargelsberg
Andachtsraum Petrinumheim der KHG
HAIN Alois, *1961 in Gmunden; Akademie der bildenden Künste Wien/Malerei, seit 1985 freischaffend tätig, seit 1988 Ausstellungen, seit 1991 Werkstatt mit Gabriele Hain, lebt und arbeitet in Haslach an der Mühl.
Fenster Reindlmühl
zusammen mit Gabriele Hain: Kirchenraumgestaltung Obermühl
HAIN Gabriele, *1955 in Aigen; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz, 1980 – 81 Studienaufenthalt in Helsinki, Ausstellungen seit 1981, 1985 eigene Werkstatt in Österreich, seit 1991 Werkstatt mit Alois Hain, lebt und arbeitet in Haslach an der Mühl.
zusammen mit Alois Hain: Kirchenraumgestaltung Obermühl
HARTNAGEL Margit, *1970 in Ravensburg, 1995-2000 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien, 1998 - 2001 Studium Experimentelles Gestalten und Raumkunst Universität für Angewandte Kunst Wien
Atelier- und Studienaufenthalte in der Schweiz und Japan, lebt und arbeitet in Wangen
Barbararaum - Barbarafriedhof Linz
HEIDER Caroline, *1978 München, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien Filmakademie, Akademie der Bildenden Künste Wien, Glasgow School of Art, 2008 „Like models“ Webster Universität Wien, 2007 „Blickwechsel“ Museum Moderner Kunst, Kärnten, 2006 „Erzählungen -35/65+“ Kunsthaus Graz, lebt und arbeitet in Wien
Fastentuch Eferding
HERNDLER Christoph, *1964 Gaspoltshofen; Studium der Orgel und Elektroakustik
an der Musik-Universität Wien, Kompositionsstudium bei Roman Haubenstock-Ramati, seit 1994 Mitgliedschaft bei der Künstlervereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Gaspoltshofen.
Glockenturm Wels-St. Franziskus
HESSLER Thomas, *1968 in Edlitz/NÖ, Benediktiner im Europakloster Gut Aich, seit 1996 hat er ein Kunstatelier im Kloster, lebt und arbeitet im Europakloster Gut Aich/St. Gilgen.
Bad Ischl
HOFER Markus, *1977 in Haslach; Studium der Bildhauerei in Linz, Berlin und Wien, internationale Ausstellungen und Projekte, u.a. lebt und arbeitet in Wien
Altarraumgestaltung St. Stefan am Walde
HUEMER Judith, *1969 Schärding; Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Franz Graf und bei Prof. Edelbert Köb und an der Hochschule für angewandte Kunst Wien bei Prof. Herbert Tasquil, 1996 Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam (NL), seit 2000 Mitgliedschaft bei der IG Bildende Kunst, Dozentin am Institut für Bildende Kunst der Universität für Bildende Kunst in Wien, lebt und arbeitet in Wien.
Glocke Peuerbach
HUEMER Peter, *1952 in Linz; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, freie Graphik bei Ortner Alfons, seit 1975 Mitgliedschaft bei der Künstlervereinigung MAERZ und seit 2000 bei der IG Bildende Kunst, lebt und arbeitet in Pasching.
Linz-Auwiesen
KAINZ Walter, *1958 in Wolfsberg; Bundesfachschule für Holzbearbeitung/Hallstatt, Mitglied des OÖ Kunstverein Linz und der Innviertler Künstlergilde, lebt und arbeitet seit 1982 als freischaffender Künstler in Pramet.
zusammen mit Marion Kilianowitsch:
Altarraumgestaltung St. Michael/St. Marien
Kirchenraumgestaltung Enzenkirchen
KAPELLER Irma, *1965 in Bad Leonfelden; Studium an der Hochschule für Gestaltung Linz/ Bildhauerei bei Prof. Erwin Reiter, seit 1990 Ausstellungen, seit 2001 Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Linz.
Gedenkort Linz-Landesfrauenklinik
Altarraumgestaltung Martinskirche Attnang-Puchheim
KIENZER Michael, *1962 Steyr; Kunstgewerbeschule Graz/Bildhauerei,
Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Prof. Bruno Gironcoli/Bildhauerei, Ausstellungen seit 1984, Mitglied der Vereinigung Bildender Kunst und der Wiener Secession, lehrte 2005/2006 als Gastprofessor für Kunst und kommunikative Praxis an der Universität für angewandte Kunst in Wien, lebt und arbeitet in Wien.
Altarraumgestaltung Garsten
KLUCKNER THOMAS ist bildender Künstler und wurde 1977 in Hall in Tirol geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Holzbildhauer in Garmisch-Partenkirchen, studierte an der Academy of Fine Arts in Helsinki und an der Kunstuniversität in Linz Experimentelle Gestaltung und Bildhauerei transmedialer Raum (Diplom 2014).
Er beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der Wahrnehmung bestimmter Alltags-Situationen und den daraus resultierenden Fragen von Echtheit und Realität. Im Jahr 2014 wurde ihm der Förderpreis des Diözesankunstvereines und der Kunstpreis der Arbeiterkammer OÖ verliehen. Zuletzt erhielt er das Atelierstipendium im Künstlerhaus Paliano bei Rom. Thomas Kluckner lebt und arbeitet in Linz.
Erweiterung des Kriegerdenkmals in Grünbach bei Freistadt
KNOGLER Gerhard, *1943 in Ort im Innkreis; Studium an der Kunstschule der Stadt Linz bei Alfons Ortner und Helmuth Gsöllpointner, seit 1971 Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ, seit 1975 Assistent und ao. Prof. an der Kunsthochschule, Meisterklasse Metall, lebt und arbeitet in Linz.
Tore Linz-Kleinmünchen
KILIANOWITSCH Marion, *1962 in Ried; seit 1982 freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Pramet.
zusammen mit Walter Kainz:
Altarraumgestaltung St. Michael/St. Marien
Kirchenraumgestaltung Enzenkirchen
KOHLER Klara, *1980 in Wels; Fachschule für Bildhauerei in Hallstatt, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz bei Prof.in Renate Herter/Bildhauerei, 2002 – 2003 Kunsthochschule Berlin-Weissensee, lebt und arbeitet in Linz.
Glocke Kollerschlag
KOLLNITZ Roland, *1972 in Klagenfurt, 1990 - 1995 Hochschule für angewandte Kunst Wien/Bildhauerei, lehrt seit 2001 an der Universität für bildende Kunst in Wien/Textuelle Bildhaeurei, lebt in Wien
Altarraumgestaltung Wels-Stadtpfarrkirche
KOMPOTT (Ulrich Fohler, Thomas Kluckner, Kristina Kornmüller, Ingo Leindecker, Petra Moser
Platzgestaltung Seelsorgezentrum Lichtenberg
KRAMER Elisabeth, *1980 in Burghausen, D; Kunstuniversität Linz bei Prof. Renate Herter/ Bildhauerei/transmedialer Raum, Hochschule für bildende Künste Dresden bei Prof. Martin Honert/Bildhauerei/ und HIPFL Simon, * 1975 in Grieskirchen; Kunstuniversität Linz bei Prof. Renate Herter/ Bildhauerei/transmedialer Raum, Hochschule für bildende Künste Dresden bei Prof. Martin Honert/Bildhauerei; Zusammenarbeit seit 2007, leben und arbeiten in Linz und Wien.
KRANZLER Paul, *1979 in Linz; Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, 2003 – 2007 Assistent von Nick Waplington/London, lebt in Linz, arbeitet in Linz und London.
Paulusort Linz-Pichling
KROPFREITER Silvia, *1960 in Hargelsberg, HTL für Gebrauchsgrafik in Linz/Malerei und Grafik, Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung/Linz, Meisterklasse für Malerei und Grafik an der Hochschule für angewandte Kunst/Wien, lebt und arbeitet in Wien und Hargelsberg.
Neußerling
KUMPFMÜLLER Ingeborg, *1958 in Grieskirchen, Hochschule für angewandte Kunst/Wien, lebt und arbeitet in Wien.
Seelsorgestelle Linz-Solarcity
KUTSCHERA Gabriele, * 1950 in Wien; Hochschule für angewandte Kunst bei Prof. Franz Hagenauer in Wien, seit 1975 freischaffende Künstlerin, 1986 – 2001 Lehrbeauftragte für das Fach Gestalten in Metall an der HBLA für künstlerische Gestaltung Wien, Mitglied vom Künstlerhaus Wien, lebt und arbeitet in Kösslwang (Bad Wimsbach/Neydharting) und Wien.
Altarraumgestaltung Bad Goisern
LACKNER Katharina, * 1981, 1997-2001 HTL | Grafik & Design, Linz 2001-2007 Kunstuniversität Linz Bildhauerei – transmedialer Raum seit 2006 Kuratorische Assistentin im OK Offenes Kulturhaus, Linz, lebt und arbeitet in Linz
Kirchenraumgestaltung Linz Heilige Familie
LAUSS Michael, *1955 in Linz; ab 1984 freiberuflicher Bildhauer und Maler, seit 2000 Atelier in Linz, Mitglied im Landesverband der Berufsvertretung Bildender Künstler Bayern und der Künstlervereinigung MAERZ, lebt in Wegscheid/Bayrischer Wald.
Glocke Kollerschlag gemeinsam mit Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer
LINDENBAUER Alois, *1947 in Weyer/OÖ; Bundesfachschule für Holz- und Steinbildhauerei Hallstatt, Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ, weiters der Berufsvereinigung bildender Künstler und dem Kunstverein Amstetten, lebt und arbeitet in Weyer.
Altarraumgestaltung und Taufort Weyer
LINSCHINGER Josef, *1945 in Gmunden und wohnhaft in Traunkirchen, international anerkannter Künstler und wird in Fachkreisen von der Konkreten Kunst aber ebenso der visuellen/konzeptuellen Poesie zugeordnet.
Türengestaltung Pfarre Schwanenstadt 2014
LISSEL Edgar, *1965 in Northeim, Deutschland, lebt und arbeitet in Wien. 1986-91 Studium Kommunikationsdesign, Fachhochschule Darmstadt. 1998-99 Gastdozent an der HfK Bremen, 2005-09 künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Bildende und Mediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, 2009 Gastprofessor für künstlerische Fotografie an der Folkwang Hochschule Essen.
Lichtbildprojektion im Altarraum, Pfarrkirche Hagenberg
LOIDL Katharina Anna, *1978 in Linz; bis 2012 Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Experimentelle Gestaltung und Kulturwissenschaften; lebt und arbeitet in Linz.
LOUIS Frank, *1966 in Hannover; 1985 Abitur; 1988-1993 Studium an der
Fachhochschule Niederrhein; 1996- 2001Studium an der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig; 1998-2009 Atelier in Solingen, 2004-2005 Gastprofessor an
der Kunstuniversität Linz, Österreich; 2006 Professor an der Kunstuniversität Linz,
Österreich Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik; 2009 Umzug nach
Linz/Österreich.
Altarraum St. Martin im Mühlkreis
LYON Lotte, *1970 in Graz; 1992 - 1997 Studium der Bildhauerei Akademie der Bildenden Künste, Wien & Hochschule der Künste, Berlin; lebt & arbeitet in Wien; Arbeitsstipendien in Paris (1997, 2002), New York (2003) & Rom (2005)
Altarraum Pfarrkirche Schörfling
LUGER-GOYER Beate, *1956 in Kapfenberg; HTL-Graz, Kunst/Weberei, Hochschule für Gestaltung Linz/Malerei und Textil, seit 1983 eigene Werkstätte, 1990 – 2004 Textile Kultur Haslach, ab 1992 Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung/Textil, lebt und arbeitet in Ottensheim
Altartücher und Messkleid in Schiedlberg
MALCHE Brigitta, *1938 in Linz; Akademie der bildenden Künste in Wien, bei Prof. Sergius Pauser/Malerei & Kunsterziehung, seit 1971 freischaffende Künstlerin, 1980 – 1982 Gastvorlesungen Central Academy of Fine Arts Beijing, CAFA, Beijing/Zhongguo, Mitgliedschaften bei Visarte Zürich, dem Oberösterreichischer Kunstverein und der Secession Wien, lebt und arbeitet in Zürich.
Altarraumgestaltung Linz-Landesnervenklinik Wagner-Jauregg
MATIASEK Katharina, *1965 in Wien; Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für angewandte Kunst und Studium der Anthropologie an der Universität Wien, seit 1997 Zusammenarbeit mit dem britischen Musiker Scanner (Robin Rimbaud), lebt und arbeitet in Wien.
Altarraumgestaltung und Lichtstiege Mauthausen
MAYER Christoph, *1975 in Linz geboren und ist in St. Georgen a. d. Gusen aufgewachsen. Studium an der Universität der Künste Berlin (bei Rebecca Horn) sowie an der Akademie der Bildenden Künste Wien (bei Michelangelo Pistoletto). Im Zentrum seiner Arbeit stehen orts- und situationsspezifische Untersuchungen und Interventionen, in denen christoph mayer chm. das Publikum zu teilnehmender Beobachtung und aktiver Auseinandersetzung einlädt.
Altarraum St. Radegund zusammen mit Petr Barth
MIESENBÖCK Gerlinde, *1978 in Freistadt; Studien an der Manchester Metropolitan University in England (BA hons Photography) sowie an der Kunstuniversität Linz/Visuelle Mediengestaltung, lebt und arbeitet in Linz.
Glasfront Aufbahrungshalle Großraming
MIGL FRÜHLING Monika, *1946 in Salzburg; Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei, Innsbruck, Hochschule für angewandte Kunst in Wien/keramische Plastik und Gefäßkeramik, Baukeramik und Glasurtechnik bei Prof. Heinz Leinfellner, seit 1986 bildhauerisch tätig, lebt und arbeitet in Linz.
Linz-Urfahr, Stadtpfarrkirche
MITTLBÖCK-JUNGWIRTH-FOHRINGER Stefan, *1977 in Linz, Kunstuniversität Linz, Malerei bei Prof.in Ursula Hübner, seit 2002 Futurelab - Ars Electronica Center Linz, lebt und arbeitet in Wilhering und Linz.
Glocke Kollerschlag gemeinsam mit Michael Lauss
MOSBACHER Alois,*1954 Strallegg, 1973–1978 Akademie der bildenden Künste, Wien,
lebt und arbeitet in Wien.
MOSER Maria, *1948 in Frankenburg; Akademie der bildenden Künste Wien, Ausstellungstätigkeit seit 1979, lebt und arbeitet in Frankenburg.
Glasfenster Grieskirchen
Glasfenster Schwanenstadt
Kirchenraumgestaltung Linz-Froschberg
MOSER Robert, *1964 in Steyr; Studium der Bildhauerei an der Hochschule Mozarteum in Salzburg, Mitglied Salzburger Kunstverein, IG bildende Künstler Wien, seit 1987 Ausstellungen, lebt und arbeitet in Steyr.
Christkindl (temporär)
MÜLLNER Gerhard, *1958; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz bei Prof. Helmuth Gsöllpointner, seit 1989 Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Linz.
Linz-Auwiesen
NEUMAIER Ulrike, *1962 in Linz; Studium an der Hochschule für industrielle und künstlerische Gestaltung, Linz/Meisterklasse Metall, Prof. Helmuth Gsöllpointner, lebt und arbeitet in Linz.
Florian- und Severinmedaille
Neugestaltung des Marienortes in St. Thomas am Blasenstein
NEUSTIFTER Joseph Michael, *1949 Eggenfelden (D); Akademie der Bildenden Künste in München bei Georg Brenninger, Mitglied der Münchener Secession im Haus der Kunst, München, lebt und arbeitet in Eggenfelden.
Altarraumgestaltung Schärding
PERSSON Marga, *1943 in Barsebäck/Schweden; seit 1977 in Linz tätig als
Professorin an der Kunstuniversität Linz, Leiterin der Studienrichtung
Textil/Kunst&Design, Mitgliedschaft bei der Künstlervereinigung MAERZ und der Interessensgemeinschaft Bildende Kunst, lebt und arbeitet in Kefermarkt und Linz.
Altarraumgestaltung St. Peter/Wimberg
PESENDORFER Andrea, *1970 Gmunden; Hochschule für angewandte Kunst Wien, 2002 –2008 Lehrtätigkeit an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz/Malerei und Grafik, Mitglied bei der Künstlervereinigung MAERZ, lebt und arbeitet in Wien.
zusammen mit Christian Bartel:
Werktagskapelle Bad Schallerbach
PFEFFER Roman, * 1972 in Vöcklabruck, Austria, lebt und arbeitet in Wien,
1996–2001 Akademie der bildenden Künste Wien, Vienna
1999–2000 Kent Institute of Art and Design, Canterbury/England
2010-2014 Member of the TransArts directorial team, University of Applied Arts Vienna
PICHLER Monika, *1961 Hallein; Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, Studium bei Wolf Vostell in Spanien, Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz bei Prof. Fritz Riedl/Textil, Lehrauftrag an der Kunstuniversität Linz seit 2000, lebt und arbeitet in Linz.
Kunst am Bau Linz-Ebelsberg
PLANK Elisabeth, *1960 Wels, lebt und arbeitet in Wien und Linz; 1979-1984
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien (Prof. Oswald Oberhuber), seit 1985 laufend Einzel- und Gruppenausstellungen.
Fenstergestaltung Pfarrheim Steyregg, 2012
POTT-SCHLAGER Christiane, * 1965 in Bremen; Studium der Kunsterziehung am Mozarteum Salzburg bei Prof. Dieter Kleinpeter, Mitglied der Münchener Secession, der BV-Berchtoldvilla, Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs, Landesverband Salzburg und der Künstlergruppe "Die Burg", lebt und arbeitet in Lamprechtshausen.
Altarraumgestaltung Burgkirchen
PRINZGAU/podgorschek, Wolfgang Podgorschek und Brigitte Prinzgau-Podgorschek,
arbeiten in Wien: Rauminstallation, Fotoinstallation, Architektur, Modell
Altarraumgestaltung Tragwein 2013
RAINER Johanna, *1961 Wien; Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, Studium bei Wolf Vostell in Spanien, Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, lebt und arbeitet in Wien
Leonding
REISINGER Barbara, *1955 in Schwäbisch Gmünd/ Deutschland, aufgewachsen
in Salzburg, Studium der Keramik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Diplom 1978, Studienaufenthalt an der Gerrit Rietveld Akademie in
Amsterdam von 1978 bis 1980, anschließend Assistentin an der Hochschule für Gestaltung in Linz. Seit 1984 Lehrauftrag an der Universität Mozarteum in Salzburg,
Werkerziehung. 1999 Lehrtätigkeit an der Universität für Kunst und Gestaltung in Linz.
Altarraum Bachmanning
RIGLING Frenzi, * 1958 in Schaffhausen/Schweiz geboren, 1977-1984 Studium an der Schule für Gestaltung in Zürich, Malerei und Textildesign, lebt und arbeitet in Wien und Obermarkersdorf
Linz Ursulinenkirche/Marienkapelle
SAGMEISTER Andreas, * 1966 in Ried im Innkreis; Fachschule für Gold- und Silberschmiede in Steyr, Kunstuniversität Linz/Meisterklasse Metall, seit 1993 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Raab.
Dorf/Pram
SANDBICHLER Peter, * 1964 in Kufstein, Studium Akademie der bildenden Künste Wien bei Bruno Gironcoli; Hochschule für Angewandte Kunst, Wien;
Städelschule Frankfurt bei Peter Weibel, lebt in Wien
Altarraumgestaltung Gaspoltshofen
SIX Nicole, *1971 in Vöcklabruck; Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Bruno Gironcoli/Bildhauerei und PETRITSCH Paul, *1968 Friesach; Hochschule für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Hollein/Architektur, Zusammenarbeit seit 1997, leben und arbeiten in Wien.
Linz-Ursulinenkirche (temporär)
Dombrunnen Linz
SCHERUEBL Wilhelm, *1961 in Radstadt; Akademie der bildenden Künste in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Radstadt.
Altarraumgestaltung Feldkirchen bei Mattighofen, Filialkirche Aschau
SCHÖLLER Manfred, *1961 Braunau am Inn; Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz/Bildhauerei, lebt und arbeitet in Linz.
Glocke Kollerschlag
zusammen mit Beatrix Kaufmann
Eingangstüren Ulrichsberg
SONNIER Keith, *1941 Mamou/Louisiana (USA); University of Southwestern Louisiana, Lafayette, Douglas College, Rutgers University, lebt und arbeitet in New York.
Lichtinstallation Steyr-Resthof
STIFTER Wolfgang, *1946 in Ottensheim; Studium an der Akademie der
Bildenden Künste in Wien bei Prof. Max Melcher, o. Professor an der
Hochschule für Gestaltung in Linz; 1991 – 2001 Rektor der Hochschule für Gestaltung in
Linz, lebt und arbeitet in Ottensheim.
Altarraumgestaltung Untergeng
Kirchenraumgestaltung Peilstein
SCHERÜBL Wilhelm, *1961 in Radstadt, 1985 Akademie der bildenden Künste Wien,
1990 Diplom bei Bruno Gironcoli.
Altarraumgestaltung Feldkirchen bei Mattighofen, Filialkirche Aschau
SCHRATTENECKER Herbert, *1959 in Lohnsburg; Holzfachschule Hallstatt, Innenarchitekturstudium an der Hochschule für Gestaltung in Linz bei Prof. Fritz Goffitzer, Architekturstudium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Lohnsburg.
Sattledt
Kirchenraumgestaltung Gallneukirchen
STIEGLER GISELA geboren 1970 in Suben, aufgewachsen in Suben, Gymnasium in Grieskir-chen und Schärding, Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam, Diplom an der Akademie der Bilden-den Künste in Wien, Auslandsaufenthalte in Rom, Paris, London, versch. Ausstellungs-tätigkeiten zuletzt in der Artbox des Museumsquartiers Wien.
Kirchen-/Altarraumgestaltung St. Marienkirchen bei Schärding
STRUBER Katharina, *1967 in Wien; Hochschule für künstlerische und
industrielle Gestaltung, Linz/Meisterklasse Metall, Kunstakademie Düsseldorf,
lebt und arbeitet in Wien.
Altarraumgestaltung und Taufort Pergkirchen
zusammen mit Ursula Witzany: Kirchenraumgestaltung Braunau-St. Franziskus
TREML Markus, *1956 in Gmunden; Studium an der Akademie für angewandte Kunst in Wien, Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, seit 1982 als freischaffender Künstler tätig, lebt und arbeitet in Altmünster.
Altmünster
TAGWERKER Gerold, * 1965 in Feldkirch; 1983-89 Studium an der Hochschule Mozarteum, Salzburg, Klasse für Malerei;lebt seit 1989 in Wien.
ULLMANN Josef, *1960 Leopoldschlag; Architekturstudium in Innsbruck und Wien, Sommerakademie Salzburg/Peter Cook und John Heydrich, 2002 Gastprofessur Kunstuniversität Linz, lebt und arbeitet in Linz.
zusammen mit Hubert Nitsch: Kapelle der Gegenwart Attnang-Puchheim
Altarraumgestaltung Hartkirchen
WALDENBERGER Thomas, *1969 in Haag/Hausruck; Tischlerausbildung, Fachschule für Bildhauerei in Hallstatt, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz/ Bildhauerei bei Prof. Erwin Reiter und Prof.in Renate Herter, Mitglied der Innviertler Künstlergilde, seit 2000 selbstständiger Bildhauer, lebt und arbeitet in Haag/Hausruck.
Altarraumgestaltung Neuhofen im Innkreis
WALSER Ewald, *1947 in Wels; Kunstschule der Stadt Linz/Meisterklasse für Freie Grafik bei Alfons Ortner; Mitarbeiter der Neuen Galerie der Stadt Linz, seit 1979 Lehrtätigkeit an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung/Kunstuniversität Linz; 1982-2003 Präsident der KünstlerInnenvereinigung MAERZ.
Fenstergestaltung Dorf/Pram
WEBER Bibiana, *1967 in Linz; Kunstuniversität Linz, 2000 – 2004 Museumskustodin in Wels, seit 2001 Ausstellungstätigkeit, lebt und arbeitet in Pichl/Wels.
Gedenkzeichen Pichl/Wels
WEBER Thomas, *1965 in Schärding; Fachschule für Gebrauchsgrafik, 1991-2001 Meisterklasse Malerei und Grafik Kunstuniversität Linz, lebt und arbeitet in Reichersberg.
Altarraumgestaltung Taiskirchen
WIESMANN Charlotte, *1961 in Grafenau, lebt und arbeitet in Linz, Ausbildung zur Keramikerin in Freising, Gesellenprüfung, Studium an der Kunstuniversität Linz, AT (MK Keramik); Mitglied des OÖ Kunstvereins und der Vereinigung bildender Künstler.