Die
Fortbildung Kirchenpflege ist seit Jahren ein bewährtes Ausbildungsprogramm des Kunstreferates der Diözese Linz. In 4 Modulen - wobei auch einzelne Module gebucht werden können - gibt es u.a. eine Einführung in Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Zeitgenössische Altarraumgestaltung, Liturgie, Rechtsfragen, Restaurierung …
Die Erfahrung zeigt, dass der Erhalt der Kunstgüter und Denkmale in den Pfarren nicht nur eine Last sondern auch vielmehr eine Chance darstellt, die Kirche als lebendigen liturgischen, pastoralen und kulturellen Ort zu erleben.
Wir laden Sie ein, im Pfarrgemeinderat die Beauftragung und Entsendung einer Kirchenpflegerin/eines Kirchenpflegers zu überlegen, die/der sich um die vielfältigen Bereiche kümmern könnte wie die Sakristei, die Temporalienübergabe bis hin zu Veranstaltungen bei der Langen Nacht der Kirchen oder beim Tag des offenen Denkmals.
Eine Vielzahl der 234 zertifizierten KirchenpflegerInnen nimmt – oft vom Pfarrgemeinderat beauftragt - bereits jetzt diesen Dienst für ihre Pfarre wahr.
1. Seminarwochenende – 15./16. März 2013
Kunstreferat der Diözese Linz und Priesterseminar der Diözese Linz
Rechtliches, Diözesanarchiv, Kunstgeschichte, Baudenkmalpflege, Mariendom – Orgelvorführung, LENTOS Kunstmuseum etc.
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
2. Seminarwochenende – 12./13. April 2013 - Stift Schlägl
Schwerpunkt: Exkursion zu zeitgenössischen Kirchenraumgestaltungen und Pfarrbauten im Kontext von Alt und Neu Liturgie, Orgeln und Glocken, Best Practice, zeitgenössische Kirchenraum-, Fenster- und Altarraumgestaltungen, geplante Exkursionen im Mühlviertel
3. Seminarteil – 17. Mai 2013 - Wien - Arsenal
Exkursion: Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes, weiters in Planung: Schottenstift - Kunstsammlung und Paramentenkammer, St. Michael - Gruft- und Kirchenführung
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
4. Seminarwochenende – 21./22. Juni 2013- Kremsmünster
Schwerpunkt Restaurierung: Textil, Stein, Metalle, Glas und Kirchenfenster, Raumschale, Holz/Skulpturen, Sakristeigespräch und Stiftsführung
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Fortbildung Kirchenpflege 2013. © Kunstreferat
Zertifikatsverleihung und Jahrestreffen KIRCHENPFLEGER/INNEN
Samstag, den 12. Oktober 2013, Steyr - Dominikanerhaus
Seminarmodul Orden – 14./15. März 2013 - Linz, Priesterseminar
Einführung in die Sammlungspflege
in Zusammenarbeit mit dem Referat für die Kulturgüter der österreichischen Ordensgemeinschaften, Frau Helga Penz
€ 95,-- /zusätzlich zum Gesamtpaket
Jedes Wochenende kann einzeln gebucht werden, zu einem Preis von € 95,--, das Gesamtpaket kostet € 350,-- (exkl. Nächtigung und Mittagessen).
Die Frauenkommission der Diözese Linz zahlt die Hälfte der Kurskosten von Frauen, die die Fortbildung Kirchenpflege absolvieren und Mitglied eines pfarrlichen Bau- oder Finanzausschusses sind oder werden.
Anmeldung, Detailprogramme und Auskünfte:
An das Kunstreferat der Diözese Linz, Petrinumstr. 12, 4040 Linz, FAX: 0732 70 04 05, oder via E-Mail an kunst@dioezese-linz.at.
Für Rückfragen steht Frau Sonja Mayr - 0732 736581 4440 – gerne zur Verfügung.