Hurra, der Herbst ist da!
Das Großartige und Nachhaltige dabei ist auch, dass ihr damit alten, ungebrauchten Büchern neues Leben schenken könnt. Upcycling, sozusagen...
Für den herbstlichen Bücherigel braucht ihr:
- altes Buch mit Hardcover – Einband
- kleiner Filzrest in braun oder grau
- 2 Wattekugeln (oder 1 Wattekugel und 2 Wackelaugen)
- zum Dekorieren: Moos, Blätter, Stöcke, Steine…
Und so geht`s:
Schlag das Buch auf und nimm die rechte, obere Buchecke und falte sie, soweit es geht nach innen zur Buchmitte. Nimm jetzt die untere Hälfte von derselben Buchseite und falte sie auch wieder gerade zur Mitte. Die ganze Seite ist nun zur Mitte gefaltet, du hast sie 2-mal falten müssen. Oben ist die Seite schräg gefaltet, ab der Mitte gerade. Diesen Vorgang wiederholst du nun mit allen Buchseiten, 2-mal falten, einmal die obere Buchecke, dann den Teil von der Buchseite, die noch übrig ist. Falls es recht eng werden sollte und du noch viele Seiten zum Falten hast, kannst du auch dazwischen immer mal wieder Seiten herausreißen. Im Normalfall können auch kleine Kinder hier schon sehr gut mithelfen. Wichtig ist einfach, dass genau gefaltet wird und die Faltkanten dann auch gut niedergestrichen werden. So ist aus deinem Buch nun der Körper eines Igels entstanden.
Male nun eine Watte- oder Holzkugel schwarz an und klebe sie mit Heißkleber vorne in die Buchmulde hinein. Schneide eine Wattekugel in der Mitte auseinander, male einen schwarzen Punkt (für die Pupille) in die Mitte und klebe sie mit Heißkleber in den schrägen Buchteil als Augen. Für die Ohren schneidest du 2 Filzstücke zurecht und klebst sie wieder mit Heißkleber in die Seiten hinein. Den Hardcover-Einband kannst du nun noch herbstlich mit Moos, Blättern, Steinen, Stöcken oder Kastanien dekorieren.
Fertig ist deine hübsche, nachhaltige Herbstdekoration, welche sich auch hervorragend als Geschenk eignet!
Viel Freude beim Nachbasteln, aber Achtung! Suchtgefahr!
Wir hören uns bald wieder, bis dahin alles Gute!
Katrin