Basteln für Ostern
Hallo ihr Lieben!
Der Osterhase klopft ja bereits leise an unsere Türen, und auch wenn das Wetter gerade eher nach Weihnachten als nach Ostern ausgeschaut hat, haben wir zuerst daheim, und dann auch in der Spielgruppe für Ostern gebastelt. Mein Sohn hat übrigens letztens gefragt, ob sich der Osterhase wohl den Schlitten vom Weihnachtsmann ausborgen kann, wenn er es ohne nicht durch den Schnee schafft? :)
Aber ein bisschen haben wir ja noch Zeit bis Ostern, da kann ja noch ganz viel Sonne scheinen und der geschmolzene Schnee den trockenen Wiesen helfen. Ein bisschen Zeit brauchen wir auch noch bis Ostern, denn die Bastelidee, die ich euch heute zeigen möchte, benötigt ein bisschen Geduld. Lohnen wird es sich aber bestimmt, das kann ich euch schon einmal versprechen.
Aber nun genug gequatscht, Vorhang auf für dein selbst gebasteltes Osternest:
Du brauchst für 1 Osternest:
1 Luftballon
ca. eine halbe Rolle Klopapier
1 Schüssel Wasser
1 Becher
Fingerfarben
Pinsel
Schere
Filzschnur oder Pfeifenputzer
ev. Ostergras
Sachen zum Befüllen
Und so geht’s:
Blase den Luftballon zur Hälfte auf und verknote ihn. Reisse von einer Rolle Klopapier ca. bis zur Hälfte die Blätter einzeln ab. (Diesen Schritt können auch ganz kleine Kinder schon erledigen.) Stelle dir eine Schüssel mit Wasser bereit. Wickle die Blätter um den Luftballon und streiche sie mit Wasser gut fest. Wiederhole diesen Vorgang, bis der ganze Luftballon einmal mit Klopapier umwickelt ist. (Oben, wo der Luftballon verknotet ist, kannst du ein paar cm frei lassen.) Insgesamt umwickelst du den Luftballon mit 6 Schichten Klopapier, immer wieder gut fest drücken. Wenn du fertig bist, stelle ihn verkehrt (Knoten ist unten) in einen Becher, so kann er nun ca. 3 Tage geduldig trocknen und hart werden.
Dein Luftballon ist trocken und greift sich fest und hart an? Prima, dann kann´s nun weiter gehen!
Zersteche den Luftballon mit einer Nadel oder einer spitzen Schere und nimm die Luftballonreste heraus. Nun schneidest du bei deinem Osternest entweder einen geraden, welligen oder, so wie ich, einen Zick-Zack Rand. Die Fingerfarben kommen nun zum Einsatz, wer mag, zieht vorher eine Malschürze an. Mit einem Pinsel malst du jetzt dein Osternest nach Lust und Laune bunt an und lässt es trocknen. Zum Abschluss machst du noch links und rechts vorsichtig mit einer Schere 2 Löcher in das Nest, durch das du dann eine Filzschnur oder einen Pfeifenputzer steckst und ihn innen verknotest, damit der Henkel deines Osternestes hält und du es gut tragen kannst.
Dein Osternest ist nun fertig und wartet jetzt darauf, vom Osterhasen befüllt zu werden :)
Mein Fazit: Klopapier und Wasser sind für mich, vor allem für Kleinkinder, eine tolle Alternative zu Zeitungspapier und Kleister!
Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte!
Bis bald und ein schönes Osterfest! Katrin