Rückblick SelbA-Ausbildung 2021/22: Mit Hirn, Charme und Zitrone
„Wir freuen uns, dass Sie sich für die Ausbildung zur SelbA-Trainerin angemeldet haben. Durch die Ausbildung erhalten Sie inhaltliche sowie methodische und didaktische Grundlagen zur Führung von SelbA-Trainingsgruppen in Gemeinden, Pfarren, Bildungszentren und Institutionen.“
Die Freude war ganz meinerseits! Schon beim Einführungsabend lag der Spirit in der Luft: Man konnte förmlich das gute Karma der zahlreichen Interessentinnen unterschiedlichster Herkunft und auch unterschiedlichen Alters spüren! Von dieser Runde entschlossen sich dann 13 starke, weibliche Persönlichkeiten, die Ausbildung mitzumachen.
Wir waren schon von Modul 1 an eine etablierte Damengruppe mit Hirn und Charme, welche die An- und Herausforderungen der Ausbildung mit viel Humor und Empathie gemeistert hat. Die Inhalte der einzelnen Module waren nicht nur für die zukünftige Tätigkeit, sondern auch für uns persönlich bereichernd. Wir lernten etwas über die Soziologie des Alterns, über das Gehirn, über Psychomotorik, über Alltagskompetenzen, über Ernährung im Alter. Die methodische Aufbereitung und eine Einheit über Präsentationstechniken verpasste uns dann noch den Feinschliff. Beim Abschlussmodul konnten wir mir viel Freude und Spaß in der Gruppe unser erworbenes Wissen in der Lernwerkstatt umsetzen und präsentieren und so „die Früchte unserer Arbeit ernten“. Apropos Frucht: eine Zitrone gab uns das Leben trotz aller Gaben: wegen der Pandemie konnten nicht alle Module in Präsenz stattfinden und das Organisationsteam war mehr als einmal mit Um- und Neuplanungen beschäftigt.
Dafür danke ich allen im Namen unserer gesamten SelbA-Gruppe und ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen: es gibt nichts Schöneres, als eine gute Zeit mit netten Menschen zu verbringen und dabei auch noch etwas Neues zu lernen! Wir werden unsere SelbA-Kurse mit Hirn, Charme und Herz (statt der Zitrone) betreuen und freuen uns schon sehr darauf, etwas zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten unserer Teilnehmer*innen beitragen zu können.
Mag. Brigitte Lang, MBA
Teilnehmerin des Basislehrganges in Ried