Impulsreihe Experiment Zukunft erfolgreich abgeschlossen

10 Personen trafen sich einmal im Monat, um sich zu den Themen Menschenwürde, Solidarität, Demokratie und Nachhaltigkeit auszutauschen und starteten kleine Experimente zwischen den Treffen, über die dann jeweils beim Folgetreffen berichtet wurde.
Es war eine sehr heterogene Gruppe sowohl altersmäßig als auch vom jeweiligen Background her und so kam es zu einem sehr interessanten Erfahrungsaustausch in diesem halben Jahr.
Als gemeinsames Abschlussprojekt wird am 15.3.2024 eine „Hofroas“ gemacht, wo die Gruppe zu Fuß die Direktvermarkter im Gemeindegebiet besucht, mit ihnen ins Gespräch kommt und natürlich auch einkauft.
Die Teilnehmer:innen beschreiben ihre Lernerfahrungen wie folgt:
Sehr gut fand ich die Fragebogen am Beginn eines jeden Moduls, weil sie uns veranlassten zu den Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Demokratie und Solidarität persönlich Stellung zu nehmen und uns zwangen die eigene Meinung und Einstellung zu hinterfragen und Antworten zu formulieren.
Interessant waren für mich die ausgearbeiteten Stellungnahmen zu den verschiedenen Themen von ganz unterschiedlichen Personen – vom jungen Landwirt über eine Angestellte bis zum Pensionisten ….. Sie gaben neue Einblicke und Anregungen.
Die Organisation, die Art der Moderation sowie die Einführung in den jeweiligen Themenbereich waren sehr angenehm. Ich fand zu den einzelnen Themen schnell mein persönliches „Experiment“ - der Austausch in der Gruppe war für mich immer ein Highlight, da sowohl regionale als auch globale Probleme und Erfahrungen thematisiert, überdacht und hinterfragt wurden. So lernte ich auch die Teilnehmer:innen besser kennen. Meiner Meinung nach wuchsen wir auch als Gruppe zusammen und so freue ich mich auf unseren gemeinsamen Abschluss bei einer Wanderung zu unseren regionalen Nahversorgern.
Die Erfahrungen aus dieser Impuls-Reihe waren für mich sehr interessant, lehrreich, anregend und bereichernd. Ich kann das „Experiment Zukunft“ sehr empfehlen. Vielen Dank der Moderatorin Michaela Stauder und dem KBW-Team aus Reichenau.
Ein tolles Projekt zu wichtigen Fragen unserer Zeit. Und es bildete sich trotz unterschiedlicher Meinungen ein gemeinsamer Konsens heraus und ich denke, dass uns diese Themen noch länger beschäftigen werden. Danke!
Michaela Stauder
Wenn auch Sie an einer solchen Impulsreihe teilnehmen möchten, gibt es am 22.3. in Steyr die Möglichkeit: Experiment Zukunft - Dominikanerhaus Steyr (dioezese-linz.at)
Alle Infos zur Impulsreihe finden Sie hier