Mittwoch 16. April 2025
Orte an Grenzen - Gallneukirchen

Beteiligung verändert... Gallneukirchen

Das Kunstprojekt Orte an Grenzen

Es war ein spannendes Experiment mit dem die Künstlerin Sibylle Ettengruber im Pfarrgarten Gallneukirchen aufwarten ließ.

Orte an Grenzen

Beteiligung verändert

Das Kunstprojekt Orte an Grenzen

Gemeinsam mit der Künstlerin Sibylle Ettengruber setzt Welthaus Linz, die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz, das Kunstprojekt "Orte an Grenzen" im Jänner und Februar 2018 in fünf oberösterreichischen Pfarren um.

Gütesiegel Check

Südwind Österreich und Global 2000 haben sich die Gütesiegel im Lebensmittelbereich angeschaut - Fazit: ein Siegel alleine reicht nicht

 

Soja: der Fleisch gewordene Wahnsinn

Online-Stream: Soja - der Fleischgewordene Wahnsinn

Jetzt auch online: Zum Anschauen und Weiterverbreiten.

Nach dem Besuch von Filmemacher Thomas Bauer besteht nun die Möglichkeit seinen Film "Soja - der Fleisch geworden Wahnsinn" als Online-Stream nachzusehen und auch zu teilen.

 

Hier nun der LINK zum Online-Stream

Aufeinander zugehen

Aufeinander zugehen

Neues Medienpaket Aufeinander zugehen ist fertig!

Zur Unterstützung aller Menschen die sich für Flüchtlinge engagieren, hat Welthaus Linz ein Paket mit Literatur, Tipps und Broschüren zusammengestellt.

Einstiegs- und Schätzspiel zu Globalisierung und Gerechtigkeit

Weltspiel neu aufgelegt - als Kooperation mit der kfb Oberösterreich

Sehen Sie, wie Frauen sich weltweit beteiligen

Hier können Sie das Weltspiel downloaden, sowohl in der aktuellen klassischen Version als  auch in der neuen Frauenversion.

 

Weltspiel klassisch:

Weltspiel Frauenwelten sichtbar machen (OÖ-Version):

Weltspiel Frauenwelten sichtbar machen (Ö-Version):

 

 

 

 

Fairtrade Verleihung

Engagierte Gemeinden erhalten Urkunden

In Oberösterreich wächst die Anzahl von Gemeinden, die sich für den fairen Handel engagieren. Am 17. Juni wurden weitere 11 Gemeinden von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LR Rudi Anschober zu Fair Trade Gemeinden ernannt. Es sind dies die Gemeinden Alberndorf in der Riedmark, Andorf, Großraming, Haslach, Innerschwand am Mondsee, Mayrhof, Niederkappel, Putzleinsdorf, Schwertberg, Thalheim bei Wels und Traun.

Es sind somit in Oberösterreich  bereits 38 Fairtrade-Gemeinden, in denen nicht nur Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel in den örtlichen Geschäften und Gastronomiebetrieben angeboten werden, sondern auch aktive Bewusstseinsbildung stattfindet.
Mittlerweile gibt es 142 FAIRTRADE-Gemeinden in Österreich, die einen Beitrag zur weltweiten Armutsbekämpfung leisten.

Neues und Aktuelles
neue Teammitglieder Welthaus Linz

Neue Gesichter im Team WELTHAUS

Mit 1. April 2025hat das Team WELTHAUSgleich drei neue Gesichter bekommen. Auf Eva Steinmayr, für die sich eineneue...

Filmstill: Ein Licht zwischen den Wolken

Fernsicht 25

FERNSICHT, die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende, setzen ihre Reise fort und beschäftigen sich 2025mit...

Gewürze - EZA Woche 2024

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA WOCHE)

Mit der Initiative „Woche der Entwicklungszusammenarbeit (kurz: EZA-Woche)“ von 11. bis 17. November 2024 setzt das...

Toys Report 2024

Toys Report 2024

Barbie – eine Ikone des Feminismus?Spätestens seit dem Kinohit aus dem vergangenen Jahr wird die Puppe als Kämpferin...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: