Donnerstag 10. April 2025
Fabio Alonso Mesa

Blick hinaus - ins WeltHaus: Kolumbien

Fabio Alonso Mesa sendet eine Botschaft aus Kolumbien

Fabio Alonso Mesa setzt sich in seiner Heimat Kolumbien für eine Kultur des Friedens ein, um die Konflikte des jahrelangen Bürgerkrieges zu überwinden. Er wäre von 27. April bis 3. Mai 2020 nach Oberösterreich gekommen, aber stattdessen kam der Coronavirus. 

Licht am Ende des Tunnels?

Heute für Morgen

Gedanken aus der Quarantäne

Nun beginnt also die sechste Woche der Quarantäne und erstmals vernehmen wir Worte wie „Öffnung“ oder „Licht am Ende des Tunnels“. Doch wo ist dieses Licht? Wo sind die Visionen für die „neue Realität“? Die Erde hat immer noch Fieber, aber da hilft keine Impfung, da hilft schwitzen, entgiften, erholen.

Sr. Adeline Ouedraogo

Blick hinaus - ins WeltHaus: Burkina Faso

Sr. Adeline Ouedraogo von der OCADES (Caritas) Kaya in Burkina Faso

Sr. Adeline leitet für die OCADES die Abteilung Frauen, Jugend, Familie und ist Projektverantwortliche von Inklusionsprojekten. Sie war 2019 im Rahmen des Programms "Begegung mit Gästen" auf Einladung von Welthaus in (Ober-)Österreich.

Projektdirektor Charles Bahati von Mavuno

Blick hinaus - ins WeltHaus: Tansania

Charles Bahati berichtet über die Auswirkungen von Covid-19 in Tansania

Charles Bahati ist mit seiner Organisation MAVUNO Projektpartner von Welthaus Linz, das ihn bei Projekten der nachhaltigen Landwirtschaft unterstützt.

BetreuerInnen der Needy Children

Was bringt Internationalität? Eine große Chance!

Gedanken aus der Quarantäne

Was mich in Tagen wie diesen (Woche 5 der verordneten Rückzugsbestimmungen) beschäftigt, ist, wie ich am besten mit den ProjektpartnerInnen von Welthaus in Verbindung bleiben kann. Ängste und Befürchtungen, wenn sie auf eine Nachricht mehrere Tage nicht reagieren und dann, wenn sie sich wieder melden, umso mehr Freude, dass es ihnen gut geht. Dies erlebe ich immer wieder als großes Glück und es ruft mir auch in Erinnerung, welche gemeinsamen Erlebnisse uns verbinden.

Internationale Solidarität gerade auch in Zeiten von Corona

Blick hinaus ins WeltHaus

Situationsberichte aus unseren Partnerländern

Welthaus Linz und die Mitgliedsorganisationen (MGO) sammeln Berichte ihrer ProjektpartnerInnen und zeigen, dass es sich bei Corona und den Auswirkungen nicht um eine nationalstaatliche sondern eine globale Katastrophe handelt, die unsere gebündelte Solidarität erfordert. 

Logo

Aktuelles aus dem Welthaus Büro

Zu den Auswirkungen des Coronavirus - Lockdown #2-4

Kreativ, kontemplativ und hoffnungsfroh sein heißt es nach wie vor für ALLE von uns in diesen außergewöhnlich herausfordernden Coronavirus-Zeiten! Auch wir im Welthaus müssen weiterhin ungewohnte Maßnahmen setzen und danken für Ihr Verständnis!

Neues und Aktuelles
neue Teammitglieder Welthaus Linz

Neue Gesichter im Team WELTHAUS

Mit 1. April 2025hat das Team WELTHAUSgleich drei neue Gesichter bekommen. Auf Eva Steinmayr, für die sich eineneue...

Filmstill: Ein Licht zwischen den Wolken

Fernsicht 25

FERNSICHT, die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende, setzen ihre Reise fort und beschäftigen sich 2025mit...

Gewürze - EZA Woche 2024

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA WOCHE)

Mit der Initiative „Woche der Entwicklungszusammenarbeit (kurz: EZA-Woche)“ von 11. bis 17. November 2024 setzt das...

Toys Report 2024

Toys Report 2024

Barbie – eine Ikone des Feminismus?Spätestens seit dem Kinohit aus dem vergangenen Jahr wird die Puppe als Kämpferin...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: