Montag 31. März 2025

Blick hinaus - ins WeltHaus: Philippinen

Jimmy Khayog berichtet über die Auswirkungen des Virus auf den Philippinen
Jimmy Khayog und Heribert Ableidinger

Jimmy Khayog ist mit seiner Organisation „Cordillera Disaster Response and Development Services“ (CorDis RDS) Projektpartner von Welthaus Linz, das ihn bei Projekten der nachhaltigen Landwirtschaft unterstützt.

Laut Weltrisikobericht 2018 ist das Katastrophenrisiko auf den Philippinen das dritthöchste weltweit (v. a. Wirbelstürme, Überflutungen, Erdbeben), die Bevölkerung ist sehr verwundbar. Die Organisation CorDis RDS ist seit über 30 Jahren in der bergigen „Cordillera Administrative Region“ (CAR) auf der Insel Luzon aktiv – mit Nothilfe, Initiativen zur Minderung des Katastrophenrisikos sowie Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ernährungsgerechtigkeit für die Familien. Der Großteil der Bevölkerung in der CAR lebt in Armut. Internationale Konzerne beuten die Region aus (Gold-, Kupfer, Silberabbau) und verschmutzen die reichen Wasserressourcen. Wer sich dagegen zur Wehr setzt, muss mit Menschenrechtsverletzungen (Bedrohung, Verfolgung, unrechtmäßige Anklage und Haft, etc.) rechnen.

Welthaus unterstützt ihn in der nachhaltigen Landwirtschaft. Zusammen mit fast 500 Familien werden dort Kurse angeboten, Saatgut vermittelt und ein bestehender Bauernhof zu einem Trainingszentrum und Modellbauernhof umgewandelt.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zur Botschaft:

In seinem Videoclip erzählt Jimmy, dass der Virus Covid-19 die Philippinen erreicht und an diesem Tag (26. März 2020) 707 Personen infiziert und 45 Todesfälle inclusive 9 Ärzte verursacht hat. (Mittlerweile sind es mit Stand 3. April2020 bereits 3018 Infizierte und mehr als 130 Todesfälle). Seit dem 16. März ist die Insel Luzon unter Quarantäne gestellt. Duterte, der Präsident der Philippinen, hat eine Ausgangssperre von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr früh verhängt. Kontrollstationen sind an allen Ausfahrten der Städte errichtet worden. Es wurden Einkaufszeiten verordnet und es gibt Quarantänepässe, die jede Person vorweisen muss, um einkaufen zu können. Es gibt keine Arbeit für die Tagelöhner und Bauarbeiter. In CorDis RDS haben sie die Arbeit in den Dörfern unterbrochen. Aber sie bieten Informationen über den Covid-19 an. Zum Schluss wendet er sich an die Österreicherinnen und Österreicher und er sagt, er ist in seinen Gedanken auch bei uns, besonders bei denen, die vom Covid-19 Virus befallen sind und bei denen, die diese Erkrankung bekämpfen, bzw. eindämmen. Es ist eine weltweite Angelegenheit, und sie befällt jeden, den Reichen, den Armen, reiche Länder, arme Länder. Wir müssen Hand in Hand arbeiten, diese Gefahr gemeinsam bekämpfen. Wir müssen besonders auf die Bäuerinnen und Bauern aufpassen, auf die eingeborenen Völker, Arbeiterinnen und Arbeiter, auf die, die im informellen Sektor arbeiten und die Tagelöhner. In diesen Zeiten ersuchen sie uns um unsere Unterstützung in diesem Notfall. Wir müssen uns gegenseitig im spirituellen Bereich unterstützen. So werden wir diese Krise überstehen!

 

Hier geht’s zur Homepage von Jimmy Khayog: http://cordisrds.org/

Neues und Aktuelles
Filmstill: Ein Licht zwischen den Wolken

Fernsicht 25

FERNSICHT, die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende, setzen ihre Reise fort und beschäftigen sich 2025mit...

Gewürze - EZA Woche 2024

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA WOCHE)

Mit der Initiative „Woche der Entwicklungszusammenarbeit (kurz: EZA-Woche)“ von 11. bis 17. November 2024 setzt das...

Toys Report 2024

Toys Report 2024

Barbie – eine Ikone des Feminismus?Spätestens seit dem Kinohit aus dem vergangenen Jahr wird die Puppe als Kämpferin...

Alle Teilnehmer:innen der Filmgala auf einem Bild

Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias werden jährlich von tausenden Touristen:innen besucht...

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: