Montag 31. März 2025

FEST FÜR DIE ERDE

Das Fest für die Erde findet im und rund um den Mariendom statt.

Samstag, 4. Oktober 2025 ab 14 Uhr am Domplatz des Mariendom.

 

 

Musik, Kunst und Klimagerechtigkeit

 

Unsere Erde braucht Schutz – und wir brauchen eine neue Verbundenheit mit ihr. Das FEST FÜR DIE ERDE bringt Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle.

 

Musik öffnet Resonanzräume, Kunst berührt – und genau hier setzt das Fest an. Ein Lied für die Erde soll erklingen, Empathie wecken und den Blick für Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung schärfen. Es geht um mehr als Information – es geht um ein Erleben, das zum Handeln bewegt.

 

Die Erde bewahren. Neues entdecken. Gemeinsam feiern. Sei dabei!

 

Zum Ticketverkauf für den Konzertabend

 

 

Veranstaltungsträger:innen: 

Katholische Aktion OÖ, Kath. Aktion Österreich, Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz mit dem Welthaus Linz.

1. Lied für die Erde

Im Rahmen vom Fest für die Erde am 4. Oktober 2025 laden wir Euch ein, Teil eines besonderen Songwriting Contests zu werden. Wir suchen kreative junge Musiker:innen, die mit ihren eigenen Liedern eine starke Botschaft senden: für die Natur und Umwelt und für mehr Klimagerechtigkeit auf unserem Planeten.


Eure Melodien, Texte und Botschaften können inspirieren, berühren und verändern. Macht mit!

2. Wir sind dran! Platz für Möglichkeiten

Der Domplatz wird zum Platz für Möglichkeiten: Infoständen, Musik, Kleinkunst und Workshops rund um das Thema Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung.

3. Konzertabend

Konzert im Mariendom: Vokalensemble LALÁ und Prämierung und Aufführung der Gewinner:innen des Wettbewerbs „Lied für die Erde“

Einlass: 19:00 Uhr - Beginn: 19:30 Uhr

4. Kunstprojekt

Partizipatives Kunstprojekt über die Bewahrung der Erde in und um den Mariendom.

Wir danken unseren Fördergeber:innen und Sponsor:innen

Das FEST FÜR DIE ERDE wird von folgenden Fördergeber:innen und Sponsor:innen ermöglicht:

 

Kontakt

Noch Fragen zum FEST FÜR DIE ERDE?
Information und Kontakt:
Dip. Päd. Manfred Hofmann MA
Generalsekretär der Kath. Aktion OÖ
T  +43 732 7610 – 3320
M +43 676 8776 – 3320
E  manfred.hofmann@dioezese-linz.at
H www.dioezese-linz.at/ka

Neues und Aktuelles
Filmstill: Ein Licht zwischen den Wolken

Fernsicht 25

FERNSICHT, die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende, setzen ihre Reise fort und beschäftigen sich 2025mit...

Gewürze - EZA Woche 2024

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA WOCHE)

Mit der Initiative „Woche der Entwicklungszusammenarbeit (kurz: EZA-Woche)“ von 11. bis 17. November 2024 setzt das...

Toys Report 2024

Toys Report 2024

Barbie – eine Ikone des Feminismus?Spätestens seit dem Kinohit aus dem vergangenen Jahr wird die Puppe als Kämpferin...

Alle Teilnehmer:innen der Filmgala auf einem Bild

Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias werden jährlich von tausenden Touristen:innen besucht...

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: