Lucian Ichodu und Francis Ssekalegga aus Uganda erzählten, wie sie Abfälle in chaotischen Städten und auf kleinen Bauernhöfen sinnvoll verwerten um so neue Einkommensquellen und bessere Lebensbedingungen für die Menschen in ihrem Land zu schaffen.
Während ihres Besuches kam es zu vielen spannenden Begegnungen: SchülerInnen, Firmlinge und StudentInnen waren erstaunt, zu sehen, wie aus Autoreifen Flipflops hergestellt werden oder mit Minibiogasanlagen ein ganzer Bauernhof mit Energie versorgt werden kann.
Auch Lucian und Francis nahmen sich viele inspirierende Ideen von Gesprächen mit ExpertInnen mit. Sie besuchten unter anderem den Supermarkt Holis, in dem Verpackungsmüll vermieden wird, die Demeter Gärtnerei Leisenhof und den Abfallverband in Ried/Innkreis. Dort erfuhren die beiden, wie sich das Abfallsystem in den letzten 30 Jahren auch in Österreich erst Schritt für Schritt entwickelt hat.
Im Luft*raum in Linz tauschten die Gäste Ideen zum Thema Recycling und Upcycling mit verschiedenen oberösterreichischen Initiativen, wie der Nähküche und den Zquetschten Zwetschken aus.
Die Begegnungen haben viele Menschen berührt und ermutigt. Sie haben uns wieder einmal daran erinnert, dass wir in der Suche nach Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit über Kontinente hinweg miteinander verbunden sind.