Fernkurs: Anmeldung und Ablauf
Seit vielen Jahren bieten die Linzer Fernkurse interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit zur Weiterbildung im religiösen Bereich. Gut verständliche Unterlagen sorgen für fundierte theologische Informationen.
Gerade im biblischen Bereich bilden diese die Grundlage für eine selbstständige Beschäftigung mit der Heiligen Schrift und mit verschiedenen Glaubensinhalten.
Ablauf
In den Fernkurs kann jederzeit eingestiegen werden. Deshalb ist es auch zulässig, dass die Bearbeitung eines Kurses längere Zeit als die vorgesehene in Anspruch nimmt, bzw. ist es möglich während des Jahres mit einem neuen Kurs zu beginnen. Allerdings müssen wir bei einzelnen Zusendungen das Porto verrechnen.
Zu Beginn erhalten Sie von uns die Unterlagen mit den Fragebögen. Sie beantworten die Fragen nach Durcharbeiten der Mappe und schicken die Bögen einzeln oder gesammelt an uns. Diese erhalten Sie dann korrigiert wieder zurück.
Den Abschluss eines Kurses bildet eine schriftliche Arbeit von 3-5 Seiten zu einem von uns vorgeschlagenem oder einem von ihnen selbst gewählten Thema. Auch diese Arbeit schicken Sie an uns und erhalten sie dann mit einer schriftlichen Beurteilung zurück.
Einmal im Jahr laden wir für einen Tag oder einen Nachmittag zu einem Treffen der Teilnehmer/Innen ein, um Erfahrungen auszutauschen, einander kennen zu lernen und Fragen zu besprechen.
Kurse mit oder ohne Begleitung
Es ist auch möglich die Kursunterlagen als Gesamtpaket ohne Kursbegleitung zu bestellen.