Basismodule (für alle verpflichtend):
1. Modul:
- Einführung in den Lehrgang Fr. 26. September 2025, 17.00 – 21.00 Uhr
- Erstkontakt / Trauergespräch / Sa. 27. September 2025, 09.00 – 16.00 Uhr
Abschied nehmen
Referentin: Nicole Leitenmüller
2. Modul:
- Die kirchliche Begräbnisfeier / Fr. 10. Oktober 2025, 16.00 - 21.00 Uhr
Erdbestattung / Kremation Sa. 11. Oktober 2025, 09.00 - 16.00 Uhr
Referent: Univ. Prof. Dr. P. Ewald Volgger
3. Modul:
- Umgang mit Ausgetretenen Fr. 14. November 2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Referent: GV DDr. Severin Lederhilger
- Erfahrungen von Begräbnis- Fr. 14. November 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
leiter:innen
- 1. Teil Begräbnispredigt Sa. 15. November 2025, 09.00 - 12.00 Uhr
Referent: Dr. Josef Keplinger
- Musikalische Gestaltung Sa. 15. November 2025, 13.30 - 16.00 Uhr
von Begräbnisfeiern
Referentin: Mag. Isabell Köstler
(Fachstelle Kirchenmusik)
4. Modul:
- Rechtlicher Rahmen im Sa. 30. Mai 2026, 09.00 - 11.00 Uhr
Bestattungswesen
Referent: Mag. Martin Dobretsberger
- Friedhofskultur, Sa. 30. Mai 2026, 13.00 - 16.00 Uhr
Exkursion Barbarafriedhof
Referent: Clemens Frauscher
5. Modul:
- 2. Teil Begräbnispredigt Sa. 27. Juni 2026, 09.00 -12.00 Uhr
Referent: Dr. Josef Keplinger
- Lehrgangsreflexion Sa. 27. Juni 2026, 13.00 - 17.00 Uhr
Liturgische Feier mit Beauftragung
Vertiefungsmodule (diese werden bei der Anmeldung individuell festgelegt):
1. Modul: Besondere Begräbnis- Mi. 28. Jänner 2026, 09.00 - 16.00 Uhr
situationen
Referent: Bruno Fröhlich
2. Modul: Im Sterben gesegnet Mi. 4. März 2026, 09.00 - 12.30 Uhr
Referentin: Mag. Carmen Rolle
3. Modul: Exkursion Kremation Mi. 4. März 2026, 14.00 - 16.00 Uhr
Begleitung: Dr. Josef Keplinger,
4. Modul: Studientag: Klagepsalmen Fr. 20. März 2026, 09.00 - 16.30 Uhr
Referentin: Dr. Ursula Rapp
5. Modul: Liturgische Leitungskompetenz Do. 16. April 2026, 09.00 - 16.00 Uhr
Referent: Dr. Josef Keplinger
Praxisteil (für alle verpflichtend):
- Erfahrene/r Begräbnisleiter:in als Begleitung (Voraussetzung für den Lehrgang; ist im Vorfeld mit der Lehrgangsleitung abzuklären)
- Drei Begräbnisse teilgeleitet oder vollgeleitet
- Schriftliche Praxisreflexion der drei geleiteten Begräbnisse (3 bis 5 Seiten)
Anmeldeschluss: Fr. 27. Juni 2025
Ansprechpartner:in & Anmeldung:
Für Priester, Diakone und hauptamtliche Seelsorger:innen:
Mag.a Brigitte Niedermaier (Institut diözesane Fortbildung) brigitte.niedermaier@dioezese-linz.at, 0732/771205-4013 oder 0676/8776-4013.
Für ehrenamtliche Teilnehmer:innen:
Dr. Josef Keplinger (Fachbereich Liturgie) josef.keplinger@dioezese-linz.at, 0732/7610-3122 oder 0676/8776-3122
Bitte beachten Sie: Detailinformationen zum Lehrgang