Montag 7. April 2025

Präsenz und Klang meiner Stimme

Jahrestagung für Wort-Gottes-Feier-Leitende

 

Stimme – Stimmung - Botschaft – Lebenskraft

 

24. Mai 2025

Präsenz und Klang meiner Stimme

 

Mit unserer Stimme lassen wir die Mitfeiernden spüren, dass es um eine Lebensbotschaft geht, wenn wir Gottesdienst feiern. Mit unserer Stimme verleihen wir der Botschaft Klang, geben ihr Raum – und dies zunächst mit unserem eigenen Klangraum, unserem Körper. Wie wichtig ist es, dass alle Mitfeiernden die Gebete der Leitung als „stimmig“ erleben können, um ihr „Amen“ zu sagen!

 

Im Hebräischen meint das Wort für „Kehle“ – „nefesch“ auch „Lebenskraft“ und „Vitalität“ und ist eine Schnittstelle zwischen Leib und Seele.

Auch im Deutschen kennen wir Sprichwörter und Aussagen, die um die Stimme kreisen: „die Angst schnürt einem die Kehle zu“ oder im Positiven: Eine Aussage wird als „stimmig“ erlebt.

 

konzentrische Farbpunkte - Ornament

 

Die Stimme ist ein kommunikativer Schlüsselreiz. Sie öffnet und schließt das Ohr der Zuhörer in wenigen Sekunden.“ (Ingrid Amon) – Als Leiter:innen von Wort-Gottes-Feiern wollen wir uns bemühen, dass die Mitfeiernden mit offenen Ohren dabei sein können.

 

Dass beim Sprechen der Ausdruck lebendig, der Klang voll und die Sprechmelodie ausdrucksstark sind, dazu braucht es unseren ganzen Körper… und ab und zu ein wenig Übung. Bei der diesjährigen Jahrestagung legen wir den Fokus auf unser Instrument Stimme – als Sprechstimme und auch als Singstimme.

 

Am Vormittag wird uns Julian Sigl, Ensemble-Mitglied am Landestheater Linz, Tipps für die Stimme, die Atmung, das Präsent-Sein geben. Dabei werden wir gemeinsam in der Großgruppe einzelne Übungen ausprobieren.

 

 

Am Nachmittag teilen wir uns in drei Gruppen:

 

1) Wer gerne mit seiner Singstimme weitermachen möchte, findet die Möglichkeit mit Mona Hartmann, Kirchenmusikbeauftragte, gemeinsam (teilweise mehrstimmig) zu singen. Wenn man Lieder aus dem Gotteslob (an-)singt, erleichtert das die Auswahl für die eigene Wort-Gottes-Feier. Vielleicht entdecken Sie neue "Schätze" für die Vorbereitung Ihrer Wort-Gottes-Feiern?

 

2) Außerdem kann eine kleinere Gruppe mit Isabell Köstler den Kantor:innen-Dienst üben. Natürlich sind im Normalfall Wort-Gottes-Feier-Leitende keine Kantor:innen in der eigenen Feier. Dennoch singt man als WGF-Leiter:in: Bei einer Wort-Gottes-Feier am Festtag können Teile des Lobpreises gesungen werden. Manchmal ist es notwendig, wenn man selbst den Kehrvers beim Lobpreis vorsingt. Ab und an wird man den Psalm-Kehrvers singen, wenn dieser von der Lektor:in vorgetragen wird. Darüber hinaus üben einzelne WGF-Leitenden den Kantor:innen-Dienst in Gottesdiensten aus, welche sie nicht selbst leiten.

 

3) Mit Julian Sigl wird in einer Kleingruppe an Texten gearbeitet. Unser Hauptreferent bringt dazu einzelne Texte mit, gerne können auch Sie selbst einen Text mitbringen. Diese werden durchdacht, das Vorlesen probiert und geübt und gegenseitig geben wir uns dann Rückmeldungen. Die besten Rückmeldungen erhält man meist im Nachhinein - in der eigenen Pfarrgemeinde.

 

Am Ende des Tages steht eine gemeinsame Wort-Gottes-Feier, in der einzelne Lieder des Workshops 1 einfließen werden.

 

Referent:

Julian Sigl

 

Julian Sigl

Seit 2016 ist Julian Sigl Mitglied des Schauspielensembles am Landestheater Linz. Einige seiner wichtigsten Rollen waren bisher Franz Jägerstätter im gleichnamigen Stück oder auch Josef K. in Kafkas Der Prozess .


Foto (c) Reinhard Winkler.
Quelle: Landestheater Linz

 

Referentin:

Kirchenmusikbeauftragte_-Mona_Rozdestvenskyte.jpg

 

Mona Hartmann, MA

Kirchenmusikbeauftragte der Diözese Linz

 

Referentin:

 

 

Mag. Isabell Köstler

Referentin für Kirchenmusik

 

 

Zur Jahrestagung laden wir Wort-Gottes-Feier-Leitende und alle am Thema interessierte, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige ein. Das Jahrestreffen soll Unterstützung für das eigene Feiern von Wort-Gottes-Feiern sein.

 

Bitte denken Sie bei dieser Jahrestagung an bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen kann.

 

Wir freuen uns auf einen klangvollen, inspirierenden und in diesem Fall wohl auch lustigen Tag!

 

 

 

ANMELDUNG

bis 10. Mai 2025

 

ONLINE per Anmeldeformular

Anmeldung Jahrestagung 24. Mai 2025
Ich willige ausdrücklich ein, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name, Adresse, Telefon (Handy) E-Mail zum Zweck der Übermittlung relevanter Informationen betreffend der Jahrestagung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Ich willige ausdrücklich ein, dass Fotos, die auf der Jahrestagung gemacht werden, worauf ich zu erkennen bin, zum Zweck der Berichterstattung verwendet werden dürfen.
Wir ersuchen um Bekanntgabe der Adresse der Person oder Pfarrgemeinde, welche die Kosten der Tagung begleichen wird (muss mit Pfarrgemeinde im Vorhinein abgesprochen sein).
Wir laden die Pfarrgemeinden/Pfarren ein, die Kosten als Zeichen der Wertschätzung für ihre ehrenamtlich Tätigen zu übernehmen.
Eine Rechnung wird mit der Bitte um Begleichung zugesandt.

Fachstelle Liturgie
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3121
Telefax: 0732/7610-3779
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: