„Trotzdem Ja zum Leben sagen“
Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn
In diesen Tagen jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag Viktor Frankls. Aus diesem Grund tragen Judith Hamberger und Maria Mülleder Texte aus seinem 1946 veröffentlichten Buch „Trotzdem Ja zum Leben sagen“ vor. Gerhard Raab stellt die Gedanken dieses Holocaustüberlebenden und Begründers der Existenzanalyse in Verbindung mit Orgelmusik aus Romantik und Impressionismus.