Widget Kalender erweitert
Mit dem Widget „Kalender erweitert" können Sie Termine aus unterschiedlichen Pfarren/Einrichtungen/Standorten für Ihre Besucher:innen zusammenstellen.
Zusätzlich können Sie diese Termine auf bestimmte Schlagworte (Tagging) einschränken.
Klicken Sie am rechten Rand auf der Startseite (oder einer anderen Widgetseite) auf die grüne Schaltfläche "+" (neues Widget)
und wählen Sie danach "Pages2019: Kalender erweitert" (1).
Tragen Sie einen Titel (2) für Ihr Widget ein und klicken Sie anschließend rechts oben auf die Schaltfläche "Erstellen" (3).
Nun öffnet sich das Bearbeitungsfenster.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Caching". Termine ändern sich häufig, so dass ein Caching (zwischenspeichern) nicht sinnvoll ist.
Wenn Sie eine "Überschrift" wählen, wird dieser Text rechts oberhalb Ihres Widgets in einem kleinen Rechteck ausgegeben (am besten passen zwei bis drei kurze Wörter, ein zu langes Wort mit Leerzeichen trennen, sonst ragt es über das Quadrat hinaus)
Jetzt müssen Sie noch definieren, woher Ihre Einträge, die im Kalender-Widget angezeigt werden, kommen und wie viele Termine angezeigt werden sollen. Alle Eintragseinstellungen können Sie miteinander kombinieren.
(1) Anzahl: Tragen Sie hier die Anzahl der Termine ein, die im Widget angezeigt werden sollen.
(2) Terminart: Wählen Sie aus, ob alle Termine, nur Gottesdienste oder nur Veranstaltungen im Widget angezeigt werden sollen
(3) Tagging: Sollen nur Termine zu einem bestimmten "Thema" angezeigt werden, vergeben Sie hier ein oder mehrere Schlagworte (=Tags), die bei der Anzeige im Widget berücksichtig werden sollen. (Vergessen Sie nicht, die Termine beim Anlegen mit den entsprechenden Tags zu versehen, oder weisen Sie die Bearbeiter:innen der Webseiten darauf hin, dass das Tagging nötig ist, damit die Termine hier aufscheinen)
(4) Woher stammen die Termine:
Beispiel: Anzeige aller Veranstaltungen (keine Gottesdienste) aus dem Dekanat (Pfarre neu) Ottensheim: