Struktur
Strukturpunkte bilden das Grundgerüst einer jeden Website. Sie führen die Nutzer:innen durch die Seite, sind die Speicherorte der erstellten Inhalte oder Präsentationsort einzelner Themenbereiche.
Sobald Sie als Administrator:in der Seite angemeldet sind, können Sie in der ADMIN NAVIGATION unter WEBSITE den Punkt "Struktur" öffnen. Hier finden Sie alle bereits von Ihnen angelegten Strukturpunkte, auch Menüpunkte oder Sections genannt.
Dabei sind die hellgrauen Einträge für die Besucher unsichtbar, die schwarzen Einträge für alle sichtbar.
Strukturpunkte erstellen und verschieben
Sie können Strukturpunkte auf verschiedenen Ebenen erstellen. Die Funktionsweise eines Menüs gleicht einem Text mit Haupt- und Unterüberschriften. Wenn Sie eine Section auf der obersten Ebene erstellen wollen, klicken Sie auf das oberste Strukturelement (im Screenshot „9994 Demopfarre 4“), anschließend ganz oben links im Fenster auf den Button „+ Neuen Strukturpunkt“. Falls Sie eine Section in einem untergeordneten Menüpunkt (im Screenshot „Demopfarren“) anlegen wollen, dann klicken Sie erst auf diesen und dann wieder auf den Button.
Falls der Strukturpunkt nicht am gewünschten Ort auftaucht oder Sie ihn aus anderen Gründen verschieben wollen, wählen Sie den Strukturpunkt aus, halten Sie die Maustaste gedrückt und verschieben Sie ihn an den gewünschten Platz.
Seitenvorlage auswählen
Sobald Sie einen neuen Punkt erstellt, und einen Namen vergeben haben, müssen Sie eine von 4 Seitenvorlagen wählen.
Sie können zwischen den Vorlagen für Artikel, Galerien, Struktur und Widgets wählen. Mit der Auswahl einer Vorlage beeinflussen Sie, welche Arten von Inhalten Sie in einer Section Ihrer Website zur Verfügung stellen können, wenn Sie einen neuen Strukturpunkt erstellen.
Speichern Sie jetzt Ihren neuen Strukturpunkt, damit Sie alle Einstellungsmöglichkeiten erhalten.
Freigabe und Sichtbarkeit
Freigabe:
gesperrt/freigegeben
Wenn ein Strukturpunkt gesperrt ist, ist weder der Strukturpunkt selbst noch seine Inhalte sichtbar.
Das heißt, die in einer gesperrten Section gespeicherten Einträge können weder in einem Widget angezeigt werden, noch funktionieren Verlinkungen auf die Section oder einen Eintrag.
sichtbar:
Ja: / Nein:
Wenn ein Strukturpunkt auf "unsichtbar" gestellt wird, ist dieser Strukturpunkt für die Besucher:innen der Webseite nicht sichtbar.
Allerdings können die Inhalte einer unsichtbaren Section in einem Widget angezeigt werden, und auch Verlinkungen auf die gesamte Section oder einzelne Einträge ist möglich.
Screenshot sichtbare (schwarz), unsichtbare (gelb) und gesperrte (rot) Sections (=Strukturpunkte)
Metadaten ausfüllen
Füllen Sie zum Schluss noch die für die Suchmaschinen bzw. für das Teilen Ihrer Inhalte (z.B. auf Facebook) relevanten Daten sorgfältig aus. Google, Facebook, Twitter und Co beziehen die Daten zur Anzeige aus Ihren Eingaben, ebenso wie die interne Suche über das Lupensymbol auf Ihrer Webseite.
Geben Sie einschlägige Titel und Beschreibungen ein. Potentielle Leser:innen entscheiden innerhalb eines Sekundenbruchteils anhand Ihrer Beschreibung, ob eine Seite lesenswert ist.
Suchmaschinenindexierung
Möchten Sie, dass ihre Seite weder von Suchmaschinen noch über die interne Suche gefunden wird, dann setzen Sie ein Hackerl bei "no index - Indizierung dieser Seite verbieten"