Aktuell finden unsere Online-Schulungen nur mehr für das neue Design statt.
Gottesdienste eintragen
Rufen Sie Kalender/Gottesdienste in der Admin Navigation auf:
Ihr Kalender öffnet sich und schon kann es losgehen!
Sie haben die Möglichkeit, einen Ihnen zugewiesenen Standort über die Organisationseinheit auszuwählen oder einen anderen Standort manuell einzugeben: Sie können dabei entweder einen im System vorhandenen Standort suchen und übernehmen oder einen völlig neuen Standort mit Adresse eingeben.
Das Koordinatenfeld darf dabei nicht leer sein.
Tragen Sie den Beginn und das Ende Ihres Gottesdienstes ein:
Es ist dabei besonders wichtig, dass Sie auch ein Ende eintragen, auch wenn diese Uhrzeit in der Gottesdienstansicht nicht dargestellt wird.
Nachdem der Gottesdienst nicht nur auf Ihrer Pfarrwebseite gefunden werden soll, sondern auch auf dem diözesanen Portal unter https://www.dioezese-linz.at/sternenkinder#gedenkfeiern sichtbar sein soll, belassen Sie die Sichtbarkeit auf "offen (überall sichtbar)".
Beim Auswahlfeld Art* wählen Sie bitte unbedingt Sternenkinder-Gedenken.
Sollte in Ihrer Pfarre beispielsweise eine andere Bezeichnung üblich sein oder sollten Sie eine weitere Bezeichnung benötigen, dann tragen Sie diese unterhalb in das Feld "Art erweitert" ein. Diese Bezeichnung erscheint auch im Kalender.
In der "Kurzinfo" können Sie den Gottesdienst mit maximal 255 Zeichen beschreiben. Sollten Sie eine längere Beschreibung vornehmen wollen, nutzen Sie bitte das Feld "Beschreibung".
Sofern Ihr Gottesdienst in einer anderen Sprache als "Deutsch" gefeiert werden sollte, haben Sie die Möglichkeit, dies hier anzugeben.
Abschließend den Gottesdienst "freigeben", "speichern" und "bearbeiten beenden".
So wird nun auch Ihre Gedenkfeier auf der Sternenkinder-Gedenkseite mit aufgelistet.