Historische Spurensuche Dokumente und Bilder aus 350 Jahren katholischer (Aus-)Bildung in Linz
20. Oktober 2022 I 18 Uhr
Priesterseminar Linz, Harrachstraße 7
Das diesjährige Symposium griff das Jubiläum der Linzer Kath. Privatuniversität auf und begab sich in Kooperation mit dieser auf die Suche nach Spuren einer mittlerweile 350-jährigen katholischen Bildungstradition.
Am 15. Oktober 2021 fand im Priesterseminar das Symposium zum Thema "Das Abenteuer des Helfens. Vom Almosengeben zur organisierten Nächstenliebe in der Geschichte der Diözese Linz" statt.
7. Symposium zur Linzer Diözesangeschichte - Nachlese
27. September 2018 | Linz, Priesterseminar
Vom Kuhstall zum Pfarramt - "Pfarre" und Seelsorge in der Geschichte der Diözese Linz
Der Verein für Linzer Diözesangeschichte nahm im diesjährigen Symposium die Geschichte von „Pfarre“ und Seelsorge(r) in den Blick und führte zurück in Zeiten, als der Dorfpfarrer als Multifunktionär in einer großteils agrarisch geprägt Gesellschaft ein breit gefächertes Aufgaben- und Rollenspektrum vom Landwirt zum Wissensvermittler erfüllte.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.