Dienstag 22. April 2025

Pfarre Vorderweißenbach

Als selbstständige Pfarre von Wilhering scheint Weißenbach ab dem Jahre 1613 auf.

Pfarrkirche Vorderweißenbach

 

Ursprünge im 11. Jahrhundert 

 

Die Pfarre Vorderweißenbach wurde erstmals 1292 urkundlich erwähnt. Damals bestätigte Bischof Bernhard von Passau die Abtrennung der Orte Leonfelden, Oberneukirchen und Weißenbach von der Pfarre Gramastetten, zu der die genannten Kirchen gehörten. Gleichzeitig wurde Weißenbach Filialkirche der neu errichteten Pfarre Leonfelden. 

Als selbstständige Pfarre von Wilhering scheint Weißenbach ab dem Jahre 1613 auf.

 

Der Ursprung der Pfarrkirche geht aber mit Sicherheit auf das 11. Jht. zurück. Bereits diese Kirche dürfte ein Steinbau gewesen sein. Davon sind noch zwei romanische Kapitelle, die im späteren Bau des 15. Jhdts. mitverwendet wurden, im heutigen Kirchenraum um den Marienaltar als Abschluß der tragenden Pfeiler zu sehen sind. Der Turm war freistehend.

 

Um 1680 wurde die Kirche gründlich renoviert und erweitert. Dabei wurden Turm und Kirchenraum verbunden. 1737 wurde der gotische Turm erhöht und mit einer barocken Bekrönung abgeschlossen. Um 1820 wurde die sogenannte Löfflergruft (heute das Kriegerdenkmal) von der damals bedeutenden Handelsfamilie aus Hinterweißenbach errichtet.

 

Einen großen Um- und Anbau erfuhr die Pfarrkirche im Jahre 1948. Damals wurde die Kirchenachse nach Norden gedreht und der Hochaltar (aus der Holzfachschule von Hallstatt) aufgestellt. Die letzte große Renovierung mit einem neuerlichen Zubau erfolgte im Jahre 1985. Die Kirche ist den Aposteln Petrus und Paulus geweiht.

 

 

Über die Pfarre 

 

Vorderweißenbach ist eine dem Stift Wilhering inkorporierte Pfarre. 

 

Pfarre Vorderweißenbach
Sternsteinstraße 4
4191 Vorderweißenbach

 

 

Quellen: 

Homepage der Pfarre 

 

Neugigkeiten der Katholischen Jugend Region Oberes Mühlviertel
Neuigkeiten aus der Diözese
Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom

Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom

Mit einem feierlichen "Kleinen Requiem" im Wiener Stephansdom ist am Abend des 21. April 2025 Papst Franziskus...

Vatikan kündigt Ritus zur Einsargung des Papstes an

Vatikan kündigt Ritus zur Einsargung des Papstes an

Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus wird am Abend des Ostermontags in den dafür vorgesehenen Sarg...

Zahlreiche Beileidsbekundungen aus aller Welt zum Tod von Papst Franziskus

Tod von Papst Franziskus: Trauerbekundungen aus aller Welt

Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Gesellschaft zeigen sich betroffen vom Tod von Papst Franziskus. Hier...
Dekanat St. Johann am Wimberg
4191 Vorderweißenbach
Sternsteinstraße 4
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kindergarten.pfarrepennewang.at/
Darstellung: