
Patrozinium und Kräuterweihe
Die Pfarrkirche in Vorchdorf ist eine Marienkirche. Die Verbindung zur Heiligen Maria spiegelt sich anhand vieler Details in der Kirche wieder – so zeigen die Deckenmalereien die vier Hauptfeste Mariens. Zudem war die heutige Pfarrkirche in Vorchdorf früher als "Maria Trost im Thale" ein beliebtes Wallfahrtsziel.
Das Patrozinium wird in Vorchdorf zu "Maria Himmelfahrt" am 15. August gefeiert. Zu diesem Anlass werden heimische Kräuter gesammelt und zu kleinen Kräuterbüscherl gebunden. Die Büscherl werden im Rahmen des Festgottesdienstes geweiht und im Anschluss an die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher verteilt. Maria Himmelfahrt ist für die Pfarre Vorchdorf immer auch ein Anlass für ein gemütliches Beisammensein:
Kunsthistorische Besonderheiten
Beim Betreten der Kirche fallen zunächst die prunkvollen und farbenfrohen Wandmalerein auf. Sie stammen aus der Zeit um 1760 und zeigen biblische Szenen sowie die vier Hauptfeste Mariens.
Nicht nur optisch sondern auch aktustisch macht die nobel verzierte Orgel den Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern Freude: sie wurde 1995 von der Firma Orgelbau Kaltenbrunner GmbH angefertigt und ist dementsprechend eine verhältnismäßig junge kunsthistorische Besonderheit in der Pfarrkirche.
Ebenso beeindruckend sind die massiven und mit vielen Details ausgestatteten Altäre in der Kirche. Es gibt einen Hochaltar, einen Gnadenaltar und zwei Seitenaltäre.
Quellen: