Pfarre Viechtwang

In Viechtwang ist die Pfarrkirche dem Heiligen Johannes dem Evangelisten geweiht. 1159 wird in Viechtwang erstmals eine Kirche urkundlich erwähnt - 1691 wurde die heutige Pfarrkirche erbaut.
Viechtwanger Hauskrippe
Ein sehenswertes Detail in Viechtwang wurde im Jahr 2000 von der Familie Hageneder geschaffen: Jahr für Jahr schnitzen Maria und Martin Hageneder an den kleinen Figuren und basteln an der ansehnlichen Landschaft. Mittlerweile ist die Landschaftskrippe sieben Quadratmeter groß mit über 250 Figuren.
Dargestellt sind klassische Szenen aus der Weihnachtsgeschichte: die Herbergssuche, die Geburt Jesu, die Flucht nach Ägypten und die Heiligen drei Könige. Die Krippe beinhaltet aber auch detailgetreue Nachbauten und Sehenswürdigkeiten aus der Pfarre Viechtwang wie zum Beispiel die Pfarrkirche. Im Hintergrund der Krippe sind die Berge des Toten Gebirges zu sehen.
Alle Figuren sind handgeschnitzt und mit vielen kleinen Details gestaltet. Die vielen kleinen Szenen zeigen Brauchtum und Handwerk aus der Region. Am Abend – im Dunkeln – strahlt die Krippe wenn die Fenster der Häuser leuchten.
Die Krippe kann in der Weihnachtszeit bis Lichtmess immer Sonntag Nachmittag oder gegen Terminvereinbarung besichtigt werden. Aus Platzmangel wurde 2021 anstelle der Hauskrippe eine "Fensterkrippe" aufgestellt. Die Krippe konnte jederzeit und kontaktlos besichtigt werden und war vor allem in den Abenstunden ein sehenswertes Ausflugsziel in Viechtwang.
Quellen: