Pfarre Magdalenaberg

Seit Jahrhunderten pilgern Wallfahrerinnen und Wallfahrer zur Kirche in Magdalenaberg, die der heiligen Magdalena geweiht ist. Wann genau am Magdalenaberg ein Gotteshaus gebaut wurde, ist nicht überliefert. Im Inneren der Kirche findet sich ein Gnadenbild aus dem 18. Jahrhundert, auf dem die Muttergottes zu sehen ist. Eine Sehenswürdigkeit der Kirche ist der barocke Hochaltar aus dem Jahr 1713 von Andreas Steger. Zu sehen ist darauf die Begegnung Jesu mit einer Sünderin, die ihm die Füße salbt. Die Frau wird traditionellerweise mit Maria Magdalena identifiziert.