Pfarre Eberstalzell

Osterkrippe
Ein sehenswertes Detail in Eberstallzell ist die Osterkrippe, die erstmals 2019 aufgestellt wurde. Die Krippe ist ein Geschenk des Krippenbaumeisters Kurt Wimmer. Zu sehen sind verschiedene Szenen aus der Ostergeschichte: der Einzug in Jerusalem; Maria und Johannes beweinen den Leichnam Jesu, der auf Marias Schoß liegt; das Letzte Abendmahl; das Gebet am Ölberg; Die Kreuzigung; das leere Grab und die Begegnung mit dem Auferstandenen Jesus. Die jeweiligen Szenen der krippe werden dem liturgischen Anlass entsprechend, zeitlich passend nacheinander aufgestellt und arrangiert.
Beim Bau der Krippe halfen viele engagierte Pfarrangehörige mit. Die Fasten- und Osterkrippe wurde zudem so konzipiert, dass sie genau für den Marienaltar in der Pfarrkirche passt. Ausgehend von der Fastenzeit bis Pfingsten begleitet die Osterkrippe die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher. Eine besondere Szene innerhalb der Krippe ist die Auferstehung Jesu:
Gesungener Kreuzweg
Am Fastensonntag findet in der Pfarrkirche Eberstallzell jedes Jahr eine Andacht mit Fastenpredigt statt. Sehens- und hörenswert dabei ist der gesungene, und von der Orgel begleitete, Kreuzweg bei dem die 14 Kreuzwegstationen betrachtet werden.